Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | BaWü Leistungsfähigkeit Gemeindefeuerwehr, Hier : die 500 Liter Wasser | 44 Beiträge |
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 456880 |
Datum | 21.01.2008 20:07 MSG-Nr: [ 456880 ] | 13189 x gelesen |
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Hohlstrahlrohr
Persönliche Schutzausrüstung
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
Geschrieben von Christian Fischer
Das kann man natürlich so nicht reinschreiben, also verpackt man es in einem anderen Zusammenhang ;-)
Na ja, vielleicht stellst Du das Licht von BaWü (die ja sonst als so pfiffig gelten) etwas zu sehr unter den Scheffel?
Vielleicht habt ihr die Gabe und Größe und Macht, der alten WIBERA-Studie mal den Heiligenschein zu nehmen.
Diese traute schon damals den TSF-W mit 500l in 78% den Löscherfolg zu.
Heute gibt es dazu noch solche Innovationen wie HSR und Löschmittelzusätze.
Weiter auch eine PSA, die es erlaubt dem Feuer näher auf den Pelz zu rücken.
Und warum muß man mit dem Tank das Feuer löschen? Man muß die Ausbreitung umkehren, es Minimieren, dann hat man die Zeit um über AAO und LWS und... den Brand zu liquidieren.
Nein die Fahrzeughersteller werden das nicht bestätigen. Die sind der Meinung, seit die Tankgrößen steigen, sind auch mehr Liter notwendig. Das sagen ihnen die BUchhalter ;-)
Und so manch Normverfechter wird plötzlich weicher...
(War jetzt so ein Gedankengang von mir)
mkg hwk
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 21.01.2008 18:58 |
 |
Klau7s R7., Ballrechten-Dottingen |
| 21.01.2008 19:01 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 21.01.2008 19:01 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 21.01.2008 19:15 |
 |
Klau7s R7., Ballrechten-Dottingen |
| 21.01.2008 19:24 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 21.01.2008 19:26 |
 |
Klau7s R7., Ballrechten-Dottingen |
| 21.01.2008 20:07 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal |
| 21.01.2008 20:12 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 21.01.2008 20:23 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal |
| 21.01.2008 23:08 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 22.01.2008 19:30 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal |
| 21.01.2008 20:43 |
 |
., Dortmund |
| 21.01.2008 23:07 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 22.01.2008 19:10 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal |
| 22.01.2008 21:04 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 23.01.2008 19:39 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal |
| 23.01.2008 20:28 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 21.01.2008 19:49 |
 |
Mich7ael7 H.7, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen |
| 21.01.2008 19:55 |
 |
Klau7s R7., Ballrechten-Dottingen |
| 21.01.2008 20:00 |
 |
Mich7ael7 H.7, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen |
| 21.01.2008 20:02 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 21.01.2008 20:06 |
 |
Mich7ael7 H.7, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen |
| 21.01.2008 22:05 |
 |
Alex7and7er 7P., Braubach |
| 21.01.2008 22:59 |
 |
Dani7el 7B., Nörtershausen |
| 21.01.2008 23:31 |
 |
Mich7ael7 B.7, Münsingen |
| 22.01.2008 09:05 |
 |
Dani7el 7B., Nörtershausen |
| 22.01.2008 12:33 |
 |
Mich7ael7 B.7, Münsingen |
| 21.01.2008 23:30 |
 |
Chri7sti7an 7K., Kelkheim |
| 22.01.2008 12:50 |
 |
Mark7us 7K., Niedereschach - Kappel |
| 22.01.2008 14:01 |
 |
Klau7s R7., Ballrechten-Dottingen |
| 22.01.2008 14:13 |
 |
Mark7us 7K., Niedereschach - Kappel |
| 21.01.2008 19:21 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 21.01.2008 19:24 |
 |
Klau7s R7., Ballrechten-Dottingen |
| 21.01.2008 19:48 |
 |
., Grafschaft |
| 21.01.2008 19:50 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 21.01.2008 19:52 |
 |
Klau7s R7., Ballrechten-Dottingen | |