Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Gerätehaus besetzen bei Stromausfall (spez. RLP) | 24 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 455897 |
Datum | 17.01.2008 19:47 MSG-Nr: [ 455897 ] | 9227 x gelesen |
Netzersatzanlage , mobiler Generator mit Synchronisiereinrichtung und einer Leistung von mehr als 50kVA (THW)
Geschrieben von Ulrich Cimolinodann haben Betreuungseinrichtungen ohne NEA ein riesen Problem (das können sein: Alten-/Pflegeheime und v.a. Hospize!). Das kann einem im dümmsten Fall in einem entsprechend ausgerüsteten Zimmer in einem ansonsten normalen Wohnhaus begegnen.
Geschrieben von Ulrich Cimolinoden gibts (inkl. der damit zusammenhängenden oder davon getrennten Alarmierung im BOS-Funk) übrigens auch nur solange, wie die Umsetzer/Relais usw. alle noch funktionieren. Jetzt könnt Ihr mal prüfen, wie lang das noch tut... Und in die Prüfung mit einbeziehen: Wie sicher kann ich die Laufzeit dieser Funkeinrichtungen erhalten/wiederherstellen?
Schon unglücklich, wenn man einen ganz tollen Notfallplan für den Ausfall eines Relais hat, ein Fahrzeug mit Ersatzmoppel/Betriebsstoffen fährt dahin, kommt dann aber nicht durch, weil die boshaft umgefallenen Bäume auch vor den Zufahrtstraßen zum Relais nicht halt machen...
Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...
Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 17.01.2008 12:40 |
 |
., Grafschaft | |