Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Gerätehaus besetzen bei Stromausfall (spez. RLP) | 24 Beiträge |
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 455887 |
Datum | 17.01.2008 19:07 MSG-Nr: [ 455887 ] | 9735 x gelesen |
Feuerwehr
Feuerwehreinsatzzentrale, in RLP von jeder Verbandsgemeinde (VG) vor zuhaltende ortsfeste Führungseinrichtung
Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule, bezeichnet die landeseigene zentrale Ausbildungsstätte für Feuerwehrkräfte, z.B. in Rheinland-Pfalz (LFKS RLP)
Gerätehaus (eigentlich "Feuerwehrhaus")
1. digitaler Meldeempfänger (2m Band, Pocsac Protokoll)
2. Dieselmotoremission
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Hallo,
Geschrieben von Sebastian Krupp
Wieso "nicht kann"? Wer sonst hat denn auch in kleineren Orten eine so autarke Kommunikations-/Notruf-Möglichkeit, wie die FW in ihren Fahrzeugen?
Es ging eigentlich um "Notstromversorgung". Aber na gut.
Was ist denn passiert, wenn 3 - 6h der Strom ausfällt?
Sicher hat das eine Ursache und eine "Grundbelastung" gewisser Org.
Was ist dem Bürger passiert? Diese Zeit sollte ein Kühlschrank durchhalten, genau so wie eine Wärmeversorgung ohne Heizung.
Telefonieren im Festnetz geht heute seltener (Dank Technikwahn vor Sicherheit), aber das Handy kann auch fernere Zellen erreichen. Wenn nicht ist man heute viel mobiler und kann auch mit dem eigenen Auto Hilfe holen oder Notfälle bearbeiten.
Also Grund zur Panik sehe ich nicht, zumal man hier ja gerne Fw-Standorte schließen will und dem dunklen Dorf eh keine Hilfsfristen mehr zugestehen will.
Ähm, wie das denn in dem Kontext?
Ob das Fahrzeug mit der Feststelle X funkt, und von da aus irgendwas alarmiert wird, oder mit der Feststelle y. Dabei muss man auch im Auge behalten, dass der Punkt "FEZ ist bei Stromausfall zu besetzen" auf der dort vorhandenen/vorgegebenen Ausstattung beruht.
Na ja, alles hat eine Ursache und so wird es wohl Fzunkverkehr geben. Und nun ist es manchen wohl peinlich, weniger Wichtiges zu haben als die Nachbarn? Da muß man lyrisch etwas nachhelfen... ;-)
Und warum braucht man FEZ, wenn doch auch Fahrzeugfunk mit autarker Stromversorgung dasteht?
Fakt ist: In RLP wird das System mit den FEZ's auch zukünftig beibehalten, sie werden dabei noch aufgewertet (durch engere Verbindungen, Standleitungen und EDV-mäßigen Verknüpfungen mit den LST).
Die LFKS ist übrigens gerade dabei, die Lehrgänge aus dem IuK-Bereich auch unter dem Aspekt umzustrukturieren und zu verlängern (FEZ wird z.B. von 3 auf 5 Tage gehen).
Dank dem Förderalismus eben. Und warum überall dann auch noch ELWx herumoxidieren?
Ist doch gut, wenn ihr damit klarkommt. Mir würde jedes Verständnis fehlen, bei Stromausfall im GH rumzuhocken. Wir werden mit DME alarmiert wenn es was für uns zu tun gibt! (und wer gar nicht mehr weiter weiß, weiß zumindest wo ein FA wohnt, der dann alles in die Spur bringt, gerade in kleinen Ortschaften)
mkg hwk
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 17.01.2008 12:40 |
 |
., Grafschaft |
| 17.01.2008 13:13 |
 |
Rola7nd 7K., Reute |
| 17.01.2008 13:52 |
 |
Falk7 S.7, Neukirchen-Vluyn |
| 17.01.2008 14:07 |
 |
Matt7hia7s O7., Waldems |
| 17.01.2008 14:40 |
 |
Andr7eas7 F.7, Gusterath |
| 17.01.2008 14:51 |
 |
., Grafschaft |
| 17.01.2008 17:18 |
 |
Mich7ael7 B.7, Landau in der Pfalz |
| 17.01.2008 17:47 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal |
| 17.01.2008 18:12 |
 |
., Grafschaft |
| 17.01.2008 19:07 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal |
| 17.01.2008 19:27 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 17.01.2008 19:47 |
 |
., Grafschaft | |