News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Hohlstrahlrohr
Hohlstrahlrohr
Hohlstrahlrohr
Hohlstrahlrohr
Hohlstrahlrohr
RubrikAusbildung zurück
ThemaNetzmittel im Löschwasser54 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen455643
Datum16.01.2008 18:42      MSG-Nr: [ 455643 ]18539 x gelesen

Hallo,
Geschrieben von Jens Rugen
Mir wäre aber nicht bewusst, dass mir in der Praxis schonmal ein Nachteil aufgefallen wäre.
Probier das aus: Z an einen Druckabgang, einen Schlauch und HSR. Keinen Saugschlauch für SM anschließen. Das (theoret.) Zumischen ist am D-Stutzen deutlich sichtbar (oder mit dem Finger fühlbar). Bricht das Ansaugen zusammen sprüht trotz Kugel immer etwas Wasser heraus. Und jetzt drehe dein HSR hoch und runter und beobachte Alles.

Geschrieben von Christian Fleschhut
Mir schon. Beim HSR mit Durchfluß unter 200 l/min (Z2R) war eigentlich keine bzw. kaum eine Zumischung festzustellen, beim "Hochdrehen" des HSR auf 235 l/min dann die HSR-übliche Verschäumung...
Ja, aber bei einem Druck am HSR von max. 5bar und das auch nur, wenn man praktisch keinen Höhen- bzw. Längenverlust der Schlauchleitung (C42!) betrachten muß.

Und noch mal Nachschlagen: mit NSV kannst Du sogar 2 HSR 235l/min an einem Z2 bei >6bar mit Netzmittelwasser betreiben.


mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 13.01.2008 20:20 Tors7ten7 G.7, Gifhorn
 13.01.2008 20:27 Chri7sti7an 7F., Wernau
 13.01.2008 20:36 ., Schorfheide OT Lichterfelde
 13.01.2008 20:39 ., Grafschaft
 13.01.2008 20:40 Chri7sti7an 7F., Wernau
 13.01.2008 20:48 ., Schorfheide OT Lichterfelde
 13.01.2008 20:49 ., Grafschaft
 13.01.2008 20:52 ., Schorfheide OT Lichterfelde
 13.01.2008 21:14 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 14.01.2008 07:19 ., Schorfheide OT Lichterfelde
 14.01.2008 17:09 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 14.01.2008 17:44 ., Schorfheide OT Lichterfelde
 14.01.2008 18:01 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 14.01.2008 18:20 ., Schorfheide OT Lichterfelde
 14.01.2008 18:28 Chri7sti7an 7F., Fürth
 14.01.2008 18:31 ., Schorfheide OT Lichterfelde
 14.01.2008 18:33 Chri7sti7an 7F., Fürth
 14.01.2008 18:42 ., Schorfheide OT Lichterfelde
 14.01.2008 18:47 Chri7sti7an 7F., Fürth
 14.01.2008 19:02 ., Schorfheide OT Lichterfelde
 14.01.2008 19:18 Chri7sti7an 7F., Fürth
 14.01.2008 19:20 Lars7 T.7, Oerel
 14.01.2008 19:28 ., Schorfheide OT Lichterfelde
 14.01.2008 19:20 ., Schorfheide OT Lichterfelde
 14.01.2008 20:45 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 13.01.2008 22:34 ., Grafschaft
 14.01.2008 17:13 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 14.01.2008 17:58 ., Schorfheide OT Lichterfelde
 13.01.2008 20:45 Thom7as 7G., Steyerberg/Voigtei / Nds.
 13.01.2008 20:58 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 13.01.2008 20:29 Chri7sti7an 7F., Fürth
 13.01.2008 20:36 ., Grafschaft
 13.01.2008 20:48 Tors7ten7 G.7, Gifhorn
 13.01.2008 21:03 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 14.01.2008 17:18 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 14.01.2008 18:25 Chri7sti7an 7F., Fürth
 14.01.2008 21:10 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 15.01.2008 16:05 Ronn7y R7., Werneuchen
 13.01.2008 20:47 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 14.01.2008 17:44 ., Bremervörde
 14.01.2008 18:04 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 15.01.2008 15:24 ., Bremervörde
 15.01.2008 19:48 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 16.01.2008 16:20 ., Bremervörde
 16.01.2008 18:11 Chri7sti7an 7F., Fürth
 16.01.2008 18:42 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 16.01.2008 19:45 ., Bremervörde
 16.01.2008 21:27 Chri7sti7an 7F., Fürth
 14.01.2008 19:02 Lars7 T.7, Oerel
 15.01.2008 15:28 ., Bremervörde
 23.01.2008 13:41 Kim 7S., Hambergen
 23.01.2008 14:50 Mart7in 7S., Gifhorn
 23.01.2008 19:03 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 24.01.2008 07:11 Tors7ten7 G.7, Gifhorn

6.452


Netzmittel im Löschwasser - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt