Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Netzmittel im Löschwasser | 54 Beiträge |
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 454895 |
Datum | 14.01.2008 18:01 MSG-Nr: [ 454895 ] | 18650 x gelesen |
Hohlstrahlrohr
Hallo,
Geschrieben von Mike Ganzke
Ich sehe schon, du bist ein absoluter Befürworter für das NSV.
Ja und der Kreis um mich wird langsam größer.
Was machst du aber, wenn der Einsatz NM und normales abgeben von Wasser notwendig wird!
Ich hab zwar i.M. keine takt. Erklärung für diese Notwendigkeit, aber TE (Takt. Einheit LF/TLF od. LF/LF) ;-)
Das Geradeausverfahren bringt nach meiner Meinung die Vorteile.
Mit dem G. kann man kein HSR mit 6bar speisen!
Weiterhin frage ich mich, wie oft ihr das NSV anwendet?
Bei Waldbränden praktisch 100% (außer die Größe kann man auch auspi...)
Habt ihr keine Probleme mit euren Pumpen?
Nö, zumindest keine die auf "Netzmittelkontamination" zurückzuführen wären.
Wenn ich so an frühren Zeiten zurück denke, da sind uns viele TS` en kaputt gegangen.
Was ist denn damals immer kaputt gegangen???
Wie schon erwähnt, dass NSV hat seine Vorteile, absoluter Nachteil ist, dass dann nur Netzmittel abgegeben werden kann.
Das stimmt so nicht!
Man kann die Zumischung stoppen -> Wasser
Man kann die Zumischung erhöhen -> Schaum
Was kann eine DZM mehr?
Wenn du das NSV öfter betreibst, dann sind auch die Nachbereitungsarbeiten
( Pumpe spülen) zeitaufwendiger.
Wir spülen alle Armaturen nach Schaum- bzw. Netzmittelabgabe.
Ist das bei modernen Systemen nicht mehr erforderlich?
Oder habt ihr dort andere Erfahrungen?
Keine Besonderen.
mkg hwk
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 13.01.2008 20:20 |
 |
Tors7ten7 G.7, Gifhorn |
| 13.01.2008 20:27 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 13.01.2008 20:36 |
 |
., Schorfheide OT Lichterfelde |
| 13.01.2008 20:39 |
 |
., Grafschaft |
| 13.01.2008 20:40 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 13.01.2008 20:48 |
 |
., Schorfheide OT Lichterfelde |
| 13.01.2008 20:49 |
 |
., Grafschaft |
| 13.01.2008 20:52 |
 |
., Schorfheide OT Lichterfelde |
| 13.01.2008 21:14 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 14.01.2008 07:19 |
 |
., Schorfheide OT Lichterfelde |
| 14.01.2008 17:09 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal |
| 14.01.2008 17:44 |
 |
., Schorfheide OT Lichterfelde |
| 14.01.2008 18:01 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal |
| 14.01.2008 18:20 |
 |
., Schorfheide OT Lichterfelde |
| 14.01.2008 18:28 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 14.01.2008 18:31 |
 |
., Schorfheide OT Lichterfelde |
| 14.01.2008 18:33 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 14.01.2008 18:42 |
 |
., Schorfheide OT Lichterfelde |
| 14.01.2008 18:47 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 14.01.2008 19:02 |
 |
., Schorfheide OT Lichterfelde |
| 14.01.2008 19:18 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 14.01.2008 19:20 |
 |
Lars7 T.7, Oerel |
| 14.01.2008 19:28 |
 |
., Schorfheide OT Lichterfelde |
| 14.01.2008 19:20 |
 |
., Schorfheide OT Lichterfelde | |