News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Mehrbereichs-Schaummittel
If I remember correctly - Wenn ich mich recht erinnere ...
RubrikAusbildung zurück
ThemaNetzmittel im Löschwasser54 Beiträge
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen454659
Datum13.01.2008 20:58      MSG-Nr: [ 454659 ]19159 x gelesen

Hi,
Geschrieben von Thomas Glauer
Da wird ein Heft und auch ein Buch über Schaum und Netzmittel geschrieben, das Nebenschlussverfahren als "die" einfache Möglichkeit zur Erzeugung von Netzmittel oder Schaum bei geriner Schaummittelzumischung gepriesen, und jetzt kommt raus: Verursacht unötige Schäden und Kosten.


Jein. Ganz so einfach is' Netzmittel im NSV bei kleinen Löschmittelströmen auch nicht. Am einfachsten sind wohl Kartuschenlösungen, am teuersten Druckzumischeinrichtungen. Das NSV an sich ist mit dem Standard-Z4R erst ab einigen hundert Litern Auswurfleistung zu gebrauchen, wenn man mal von 1-6% als nutzbaren Einstellbereich des Zumischers ausgeht. Für MBS wird IIRC etwa 0,3-0,5% Zumischung empfohlen. Das wird erst ab 800l/min aufwärts erreicht, wenn der Z4 auf 1% im Nebenschluss läuft.
Dadrunter ist mit dem Z4 nur mit zusätzlichen Begrenzungsblenden oder 'nem Z2 was zu machen, oder man muss das Schaummittel in 'nem anderen Behälter (Kübelsprize...) vorverdünnen.

Pluspunkt des NSV gerade bei Netzmittel (oder auch schwer(st)schaum über HSR) ist der Hohe Ausgangsdruck, weil der Druckabfall im Zumischer entfällt. Macht weniger Probleme bei Schaumabgabe über Drehleiter oder längeren Leitungen zu 'nem S8 oder dergleichen.

Gruß,
Thorben



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 13.01.2008 20:20 Tors7ten7 G.7, Gifhorn
 13.01.2008 20:27 Chri7sti7an 7F., Wernau
 13.01.2008 20:36 ., Schorfheide OT Lichterfelde
 13.01.2008 20:39 ., Grafschaft
 13.01.2008 20:40 Chri7sti7an 7F., Wernau
 13.01.2008 20:48 ., Schorfheide OT Lichterfelde
 13.01.2008 20:49 ., Grafschaft
 13.01.2008 20:52 ., Schorfheide OT Lichterfelde
 13.01.2008 21:14 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 14.01.2008 07:19 ., Schorfheide OT Lichterfelde
 14.01.2008 17:09 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 14.01.2008 17:44 ., Schorfheide OT Lichterfelde
 14.01.2008 18:01 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 14.01.2008 18:20 ., Schorfheide OT Lichterfelde
 14.01.2008 18:28 Chri7sti7an 7F., Fürth
 14.01.2008 18:31 ., Schorfheide OT Lichterfelde
 14.01.2008 18:33 Chri7sti7an 7F., Fürth
 14.01.2008 18:42 ., Schorfheide OT Lichterfelde
 14.01.2008 18:47 Chri7sti7an 7F., Fürth
 14.01.2008 19:02 ., Schorfheide OT Lichterfelde
 14.01.2008 19:18 Chri7sti7an 7F., Fürth
 14.01.2008 19:20 Lars7 T.7, Oerel
 14.01.2008 19:28 ., Schorfheide OT Lichterfelde
 14.01.2008 19:20 ., Schorfheide OT Lichterfelde
 14.01.2008 20:45 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 13.01.2008 22:34 ., Grafschaft
 14.01.2008 17:13 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 14.01.2008 17:58 ., Schorfheide OT Lichterfelde
 13.01.2008 20:45 Thom7as 7G., Steyerberg/Voigtei / Nds.
 13.01.2008 20:58 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 13.01.2008 20:29 Chri7sti7an 7F., Fürth
 13.01.2008 20:36 ., Grafschaft
 13.01.2008 20:48 Tors7ten7 G.7, Gifhorn
 13.01.2008 21:03 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 14.01.2008 17:18 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 14.01.2008 18:25 Chri7sti7an 7F., Fürth
 14.01.2008 21:10 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 15.01.2008 16:05 Ronn7y R7., Werneuchen
 13.01.2008 20:47 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 14.01.2008 17:44 ., Bremervörde
 14.01.2008 18:04 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 15.01.2008 15:24 ., Bremervörde
 15.01.2008 19:48 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 16.01.2008 16:20 ., Bremervörde
 16.01.2008 18:11 Chri7sti7an 7F., Fürth
 16.01.2008 18:42 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 16.01.2008 19:45 ., Bremervörde
 16.01.2008 21:27 Chri7sti7an 7F., Fürth
 14.01.2008 19:02 Lars7 T.7, Oerel
 15.01.2008 15:28 ., Bremervörde
 23.01.2008 13:41 Kim 7S., Hambergen
 23.01.2008 14:50 Mart7in 7S., Gifhorn
 23.01.2008 19:03 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 24.01.2008 07:11 Tors7ten7 G.7, Gifhorn

3.246


Netzmittel im Löschwasser - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt