News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Maximal zulässige Tragezeit von FW-Helmen | 4 Beiträge | ||
Autor | Mart8in 8G., Malente / Schleswig-Holstein | 453373 | ||
Datum | 09.01.2008 10:05 MSG-Nr: [ 453373 ] | 7031 x gelesen | ||
Moin, moin, an einem Vorstellungsabend der Firma MSA-Auer, bei der uns der damals (1 1/2 Jahre) neue AirMAXX und AutoMAXX sowie die Atemschutzüberwachung Autoscout vorgestellt wurden, kam zum Sschluss das Gespräch auf die Lebensdauer von Helmen. Hier wurde uns gesagt, dass kein Hersteller etwas zur Lebensdauer sagen kann. Richtig ist, dass Helme mit Beschädigung, thermischer Belastung etc ausgesondert werden sollen. Der Hersteller Dräger (Gallet-Helm) hat von seiner ersten Produktionsreihe Helme zurückgehalten und diese eingesperrt. Jedes Jahr wird ein Exemplar genommen und in einem Zerstörungs-Test wird die Elastizität des Materials geprüft. So kommt es, dass der Gallet seine Ursprüngliche Lebensdauer von 15 Jahren auf mittlerweile 18 Jahre verlängert bekommen hat. Möchte man nun wissen ob seine Helme noch in Ordnung sind, so muss man einen Helm einschicken (den bekommt ihr aber nicht wieder) und erhält eine Nachricht über den Zustand des Werkstoffes. Danach muss man selbst entscheiden, ob die Helme ausgesondert werden sollen oder nicht. Aber denkt daran, dass die Prüfung für einen speziellen Helm gilt und über die restlichen eigentlich nichts aussagt. So wurde uns der Vorgang geschildert und es hieß, dass dies auf alle Hersteller zu münzen sei (von wegen, naja hat einer von Auer über Dräger gesagt!). Ich kenne die Problematik nur zu gut, wunder mich aber jedesmal bei dieser Diskussion, denn man diskutiert lediglich bei Lebensdauer und Anschaffung der teuren Helme. 1. Führt ihr solche Diskussionen auch wenn ihr Waldarbeiterhelme nach 5 oder 10 Jahren (je nach Hersteller) aussondern müßt? 35,00Euro 2. Habt ihr einen Gallet mit 18 Jahren Lebensdauer, so ist er mehr als zweimal so alt wie der derzeitige DIN Helm von Schuberth (Lebensdauer ist gemeint) und hat damit ungefähr das gleiche Geld gekostet. So genug geschwaffelt. Warte auf weitere Diskussionen, da wir bald erneut über diese Problematik bei uns diskutieren werden. Gruß Martin Diese Gedanken sind Eigentum meiner Person und spiegeln lediglich die subjektiven Empfindungen und Meinungen meiner Person wieder. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|