alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Sondersignal
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaDoppelblitzleuchte Luna Star3 Beiträge
AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf.451549
Datum03.01.2008 15:10      MSG-Nr: [ 451549 ]3617 x gelesen

Geschrieben von Torsten PlumbohmHat jemand Erfahrungen mit der Doppelblitzleuchte Luna Star??
Da diese keine Abdeckung drauf hat, dürfte es wohl keine Probleme geben. Hintergrund, wir hatten mal auf einigen RTW Doppelblitzleuchten (Heck) die auf der oberen Seite einen kleinen Plastikdeckel hatten (keine Ahnung warum). Diese Deckel hatten die Angewohnheit, mittendrin "wegzufliegen". Resultat, Wasser kam rein und die "Blitzröhre" war hinüber. Diese Heckleuchte war mit einer RTK 6 SL kombiniert, was zur Folge hatte, dass auch bei dieser (nach Ausfall der Heckleuchte) nichts mehr ging.
Ist mir 3x während der Einsatzfahrt passiert, plötzlich war alles aus, und man musste halt ohne SoSi weiter.


MkG.
Christof

http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm




Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 03.01.2008 14:23 Tors7ten7 P.7, Apensen
 03.01.2008 15:10 Chri7sto7f S7., Vilseck
 03.01.2008 17:06 Tors7ten7 P.7, Apensen

0.107


Doppelblitzleuchte Luna Star - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt