News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Leistungsfähigkeit einer Gemeindefeuerwehr | 36 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 449214 | ||
Datum | 25.12.2007 16:49 MSG-Nr: [ 449214 ] | 12380 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Daniel Hermann War das jetzt auch wieder unfreundlich? ;-) ... vieleich bin ich ja derzeit weihnachtsbedingt auf Harmonie aus ... ;-) Geschrieben von Daniel Hermann Aber in was besteht die Notwendigkeit einer DL wenn sie als Rettungsgerät nicht erforderlich ist? ... als Angriffsweg, Löschgerät, Arbeitsgerät zur TH usw. (also das was eine DL - zum Glück - in der Mehrzahl der Einsatzfälle tut) Geschrieben von Daniel Hermann Oder man verkauft sich als Feuerwehr so gut und erzählt dem Bürgermeister sonstwas bis er der Beschaffung zustimmt. ... also gibts doch eine Begründung. Auch wenn sie Objektiv (und extern betrachtet) nicht stichhaltig ist ... Geschrieben von Daniel Hermann Das kann man dann auch als "politischen" Willen sehen. ;-) .. darunter verstehe ich was anderes. Es soll durchaus Beschaffungen geben, die auch aus örtlicher Sicht nicht zwingend notwendig sind - aber einfach politisch gewollt sind (z.B. weil Gemeinde/Kreis A mit Gemeinde/Kreis B grundsätzlich nicht "kann"). Soll es auch in der Welt der Leitstellen schon gegeben haben ... Gruss Gerhard | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|