Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Leistungsfähigkeit einer Gemeindefeuerwehr | 36 Beiträge |
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 449205 |
Datum | 25.12.2007 14:49 MSG-Nr: [ 449205 ] | 12406 x gelesen |
Infos: | 23.12.07 Hinweise zur Leistungsfähigkeit einer Feuerwehr - Stand Januar 2008
|
Drehleiter mit Korb
Hallo,
Geschrieben von Daniel HermannKlar, nur mit welcher Begründung soll so eine DL dann auch im kleinsten Kaff stehen? Weil bei einem eventuellen Brand landwirtschaftlicher Gebäude der Einsatz eines Wenderohres irgendwann mal nützlich sein könnte? (...) Aber nur deswegen eine DLK zu beschaffen, obwohl die Risikoklasse es eigentlich nicht nötig macht, ist doch relativ sinnbefreit.
... natürlich nicht in jedem Ort (von Dir "Kaff" genannt). Aber z.B. das neue Papier aus BW sieht durchaus auch eine Notwendigkeit einer DL, auch wenn sie als Rettungsgerät nicht erforderlich ist. Dann natürlich nicht in der gleichen Zeitspanne wie bei einer DL als Rettungsgerät.
Geschrieben von Daniel HermannNatürlich gibt es auch Bereiche in Feuerwehr-Deutschland wo man nach dem Sinn von Beschaffungen lieber erst gar nicht fragt.
... na ja, irgendeine Begründung wird es für alles geben (weil nur aufgrund "will haben" der Fw wird wohl kaum etwas beschafft), ob das dann aber objektiv Sinn macht steht auf einem anderen Blatt.
Manchmal haben wir dann auch die berühmte Begründung "politischer Wille" ...
Gruss
Gerhard
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|