News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaFührerscheinproblematik132 Beiträge
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen446419
Datum12.12.2007 07:30      MSG-Nr: [ 446419 ]83948 x gelesen
Infos:
  • 12.12.07 "Gemeinde soll bezuschussen" (ON-Artikel)

  • Geschrieben von Jürgen MostWorauf ich
    aber hinauswill ist, daß Du den "Feuerwehr-Führerschein" auch privat
    nutzen KANNST! und deshalb unter Umständen auch ein Eigenanteil
    beim Führerscheinerwerb gerechtfertigt wäre.



    Muß ich jetzt also damit rechnen, ich von Bund und Land jetzt Rechnungen in fünfstelliger Gesamthöhe zu erwarten habe, da ich vermutlich bei eigentlich jeglicher Ausbildung Anteile hatte, welche ich jetzt beruflich oder aber zumindest privat nutzen kann bzw. sogar nutze?

    Sieht man gängige Verpflichtungszeiten für Führerscheine, so könnte natürlich auch die Ersatzforderung kommen, daß ich mich für die nächsten 85 Jahre verpflichten lasse gewisse Tätigkeiten auszuführen.

    MkG
    Marc


    Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
    Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

    Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
    (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
    (2) ...


    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    2.501


    Führerscheinproblematik - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt