News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Führerscheinproblematik | 132 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Michelbach an der Bilz / Baden-Württemberg | 446379 | ||
Datum | 11.12.2007 22:26 MSG-Nr: [ 446379 ] | 84092 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Unter diesen Voraussetzungen müsste die Kommune aber auch entsprechend mehr Übungsfahrten anbieten... Manche Feuerwehren handhaben es so, daß ein Maschinist erst ab einer gewissen Anzahl gefahrener Kilometer, auf Einsatzfahrten gehn darf. Viel FWs machen jeden Sonntag Fahrdienste. Ich hab nix dagegen, Übungsfahrten mit den FWautos zu machen, im Gegenteil. Wie gesagt, leidiges Thema. Wäre es so wie früher geblieben, daß man mit PKW-Führerschein bis 7,5to fahren darf, wäre alles nicht so schlimm. Und die Kosten des Führerscheins haben sich ja auch immens erhöht. Ich hab für meinen Klasse 2 vor 12 Jahren noch 1900,-Mark bezahlt, davon habe ich 1000,-Mark von der Gemeinde gekriegt. 900,-Mark aus eigener Tasche zu bezahlen war damals noch Ok. Nutze meinen Führerschein ja auch beruflich, weil ich Landwirt bin. Grüßle, Jürgen | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|