News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Kaum noch Kraftfahrer für Einsätze | 29 Beiträge | ||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 443723 | ||
Datum | 30.11.2007 15:38 MSG-Nr: [ 443723 ] | 8073 x gelesen | ||
Geschrieben von Henrik Loos Also auf deutsch, seit 1980 weder Bürger, noch Feuerwehr über Kommunikationsmittel, wie Internet oder Telefon verfügten, um so an informationen zu kommen, ( mit einigen Ausnahmen versteht sich ). Hallo, wer hatte 1990 schon einen Internetanschluss? Auch im gelobten Westen? Dieser zustand zog sich noch viele Jahre so hin. Und, die Netze sind doch gebaut worden, ob in blühenden oder nicht blühenden Landschaften. Das hat dann soviel Geld gekostet, dass es im ehemaligen gelobten Land, wo die Bananen wachsen, noch Ortschaften gibt, die höchstens ISDN-Anschluss haben. Mit der Wende, standen die Bürger plötzlich vor einem emensen Scherbenhaufen und waren zum erstenmal auf sich selbst gestellt. Das schützt aber nicht davor, dass man sich informiert. EU-Recht ist auch seit 1990 in ganz Deutschland geltendes Recht. Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. Gefallen wollen heißt sich erniedrigen. (Gustave Flaubert) Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|