| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
| Thema | StLF 20/25- TRH2007 | 118 Beiträge | ||
| Autor | Dani8el 8G., Überherrn / Saarland | 443261 | ||
| Datum | 28.11.2007 16:28 MSG-Nr: [ 443261 ] | 74139 x gelesen | ||
| Infos: | ||||
geschrieben von Florian: früher (tm) hielt ich ein TFL 16/25 auch für ein ganz dolles Auto und ein LF 16 TS für so eine doofe KatS Gurke .. Wobei man viele saarländische TLF 16/25 nicht als solche bezeichnen kann. Eher wohl als (H)LF 16/25. Für die Nichtsaarländer: Gruppenkabiene, Beladung für eine Löschgruppe, Stromerzeuger, Beleuchtungssatz, Schiebleiter, TH-Material, und vieles, vieles mehr eher die Regel als die Ausnahme. Daher fand und findet jeder Jugendfeuerwehrmann (-frau) die als das ultimative Löschfahrzeug. :-) oder besser :-( Gruß Daniel Meine Meinung gehört mir. Wenn ich etwas als offizieller Vertreter meiner Feuerwehr veröffentliche, steht mein vollständiger Name mit Dienstrang und Dienststellung dabei. | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|