News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Landesfeuerwehrschule
Gruppenführer (THW)
Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine allgemeine Feuerwehr-Schutzkleidung
Feuerwehrmann
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaBeförderungen zum ersten Hauptfeuerwehrmann/-frau78 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg443216
Datum28.11.2007 13:35      MSG-Nr: [ 443216 ]25220 x gelesen

Geschrieben von Alex DiedlerZu Dienstlichen Veranstaltungen gehört nun mal auch die dienstliche Kleidung und alle sollten bei Ihrem Eintritt in die Feuerwehr auch irgendwo in ihrem Eintrittsformular (hoffentlich) den Passus gelesen haben sinngemäß "Der Eintritt und der Austritt sind freiwillig, alles dazwischen ist Pflicht" Wenn also die Vorschrift die Dienstkleidung vorschreibt muss die auch so getragen werden.


Wenn aber meine Wehr diese Kleidung gar nicht ausgibt oder mein Wehrführer etwas anderes anordnet?


Alle meine Lehrgänge auf der LFS (vom RettSan über GrFü, die Ausbilderlehrgänge bis zum Verbandsführer) habe ich auch immer nur in irgend etwas absolviert, was irgend wie nach Feuerwehr aussah (um es mit den Worten der Ausbilder zu sagen). Daß das nicht das "Durstlöschzug 13" Shirt sein kann ist auch allen Beteiligten klar. Aber wenn da HuPF 2 Rundbundhose mit sauberem Fw-Poloshirt o.ä. etragen wird tut das dem Lernerfolg keinen Abbruch und es muß nicht unbedingt der Operettoffiziersanzug sein. Zumal jeder den wenn überhaupt nur ein Mal hat und wenn ich den beim mittagessen einsaue, was dann? Und bei BFen und WFen ist das Ding i.d.R. ohnehin nicht vorhanden. Wozu also dann der Aufstand?




Geschrieben von Alex Diedlerch erinnere mich immer an eine Landesfeuerwehrschule, wo die Truppführerlehrgänge immer als die "Trink- und feierfesten" Lehrgänge bezeichnet werden ...

Das hat aber nichts mit der Kleidung zu tun, sondern it der Enstellung des Einzelnen FM oder sogar der gesamten Wehr von der er kommt.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.184


Beförderungen zum ersten Hauptfeuerwehrmann/-frau - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt