News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaKaum noch Kraftfahrer für Einsätze29 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg440852
Datum18.11.2007 17:45      MSG-Nr: [ 440852 ]8065 x gelesen

Geschrieben von Henrik LoosBei allen Resbeckt, bisher sehe ich es genau so wie viele von Euch, nur leider ticken die Uhren in Ostdeutschland noch immer anders als in den alten Bundesländern. 16-Jahre nach dem Mauerfall hat sich hier kaum etwas geändert, da ändern auch Gesetze nichts daran.

Im Gesetz steht, daß die Gemeinde für den Unterhalt einer leistungsfähigen Feuerwehr verantwortlich ist.
Schafft die Gemeinde dies nicht,ist es deren problem. Nicht meins als Feuerwehrmann.
Habe ich nicht genügend verfügbare Fahrer mit der erforderlichen Fahrerlaubnis, dann hat die Gemeinde vielleicht ein Feuerwehrhaus und ein Feuerwehrfahrzeug. Aber dummweweise bleibt dann bei einem Einsatz auch das eine im anderen stehen. Das ist aber wie erwähnt nicht mein Problem als Feuerwehrmann.


Und das hat nichts mit Ost und West zu tun, sondern diese Probleme hast Du überall.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.145


Kaum noch Kraftfahrer für Einsätze - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt