News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Kündigung der Mitgliedschaft bei einer FF (Hünxe-Drevenack?) | 162 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 440608 | ||
Datum | 17.11.2007 09:48 MSG-Nr: [ 440608 ] | 153463 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Themengruppe: | ||||
Hallo, ... ohne mich zu anderem äußern zu wollen: Geschrieben von Achim Semelink Geschrieben von Thomas Brüggemann ... sowohl die Hersteller von Reifen als auch die (meisten ?) Unfallversicherungsträger hält Reifen, die älter als 10 Jahre sind nicht mehr für verkehrssicher (und dafür gibt es auch nachvollziehbare technische Begründungen) - von Wintertauglichkeit (herausdiffungierte Weichmacher) will ich dann schon gar nicht mehr reden (wobei M+S-Kennzeichnung und Lkw-Reifen ein Thema für sich sind, ggf. hat der Reifen auch ohne Kennzeichnung geeignete Eigenschaften). Zum Alter nochmal: Einige Stellen sehen sogar schon bei 8 Jahren das akzeptable Alter erreicht. Den TÜV interessiert das - leider - in vielen Fällen gar nicht, z.B. den landesbeauftragten feuerwehrtechnischen Prüfdienst im Lande Hessen jedoch sehr wohl ... Gruss Gerhard | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|