News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Panikmache oder Reales Scenario war;Klimawandel lässt grüßen ... | 22 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 440078 | ||
Datum | 15.11.2007 06:26 MSG-Nr: [ 440078 ] | 7908 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Henning Koch Diese Aussage möchte ich etwas relativieren: Klar sind schon die Bürger am meisten betroffen. Ich meinte mit meiner Betroffenheit aber eher, dass "Wir" mit den folgen am meisten zu tun haben. Wissenschaftler werten nach einem Sturm aus, wie schnell und ungwöhnlich er war, Politiker streiten sich darum, ob ein Schornstein oder die "Gezeiten" daran schuld sind, dass es zum Unwetter kam, Naturschützer streiten darum, ob die folgen (Schäden) geringer wären, wenn man mehr für Naturschutz machen würde (z.B. Hochwasser) Aber letztlich sind es doch dann wir, die Sandsäcke füllen, Bäume beseitigen, Dächer Sichern .....usw.. Bei uns macht sich keiner um die anderen Dinge wirklich Gedanken ... das wäre aber z.T. für die Planung zukünftiger Fahrzeuge und Geräte von nöten! Wo Liegen unsere zukünftigen Arbeitsschwerpunkte und in welcher Topographie finden wir diese, daraus folgend, welche Geräte (mit welchen Fähigkeiten [z.B. Geländefähige Fzg] brauche ich wo .... usw. Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung! Wir sollten uns immer an die gute alte Zeit heut zu Tage errinnern, in wenigen Jahren werden wir sie vermissen .... Optimist; Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet! Heinz Rühmann ICQ 494000336 | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|