alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaKündigung der Mitgliedschaft bei einer FF (Hünxe-Drevenack?)162 Beiträge
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW440076
Datum15.11.2007 01:11      MSG-Nr: [ 440076 ]153567 x gelesen
Infos:
  • 14.11.07 Hünxe: Wut und ein mulmiges Gefühl
  • 09.11.07 RP vom 8.11.2007 : Hünxe löscht in Drevenack
  • 09.11.07 Rheinische Post 8.11.2007 : Hünxe löscht in Drevenack
  • 08.11.07 NRZ Dinslaken am 07.11.07
  • 08.11.07 Niederrhein-Gesetz
  • 07.11.07 Bericht RP Online

    alle 10 Einträge im Threadcontainer anzeigen
  • Themengruppe:
  • Öffentlichkeitsarbeit

  • Geschrieben von ---Daniel Metzger--- Und woher nimmt ein Wehrleiter die Richtschnur welche Fahrzeuge zu beschaffen sind?

    Er ersetzt bisher vorhandene Fahrzeuge durch solche ähnlichen Namens (und beschwert sich nebenbei über den Wegfall solch wichtiger Normfahrzeuge wie des TLF16/25), achtet peinlich genau darauf, dass sich die Sitzplatzanzahl keinesfalls verringert und auch nicht weniger oder kleinere Fahrzeuge beschafft werden als bei den Nachbarfeuerwehren.

    Oder er ist aufgrund seiner fachlichen Ausbildung in der Lage, zusammen mit weiteren internen und/oder externen Fachleuten die Gemeinde bei der Erstellung und der Fortschreibung eines Brandschutzbedarfsplanes zu unterstützen und diesen dann im Auftrag der politisch Verantwortlichen und unter den wachsamen Augen der Aufsichtsbehörde umzusetzen.

    Oder irgendwas dazwischen ;-)

    Gute Nacht.



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.090


    Kündigung der Mitgliedschaft bei einer FF (Hünxe-Drevenack?) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt