alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaKündigung der Mitgliedschaft bei einer FF (Hünxe-Drevenack?)162 Beiträge
AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf.440052
Datum14.11.2007 23:19      MSG-Nr: [ 440052 ]153551 x gelesen
Infos:
  • 14.11.07 Hünxe: Wut und ein mulmiges Gefühl
  • 09.11.07 RP vom 8.11.2007 : Hünxe löscht in Drevenack
  • 09.11.07 Rheinische Post 8.11.2007 : Hünxe löscht in Drevenack
  • 08.11.07 NRZ Dinslaken am 07.11.07
  • 08.11.07 Niederrhein-Gesetz
  • 07.11.07 Bericht RP Online

    alle 10 Einträge im Threadcontainer anzeigen
  • Themengruppe:
  • Öffentlichkeitsarbeit

  • Geschrieben von Ulrich Cimolinoob das heute auch noch so gesehen wird. Wäre aber eine Aufgabe für einen Verwaltungsjuristen.

    Viele Wehren liesen sich bei der Gebietsreform (1974?) so einiges "sichern", bevor sie dem Zusammenschluss mit anderen Gemeinden zustimmten.

    In der Opf. wollte sich eine Wehr vor einigen Jahren auch darauf berufen, dass ihnen bei der Gebietsreform schriftlich zugesichert wurde, dass die Wehr so lange bestehen bleibt, wie die Wehr das möchte (Zusammenschluss mit anderen nicht möglich).

    Als die Gemeinde beschlossen hat, dass man zwei Wehren zusammenlegt, klagte die Wehr. Hat ihr aber nicht geholfen. Der Richter meinte sinngemäß, dass diese Vereinbarung zum heutigen Zeitpunkt keine Gültigkeit mehr hat, und die Wehren wurden (in ein Gebäude) zusammengelegt.


    MkG.
    Christof

    http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm




    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.093


    Kündigung der Mitgliedschaft bei einer FF (Hünxe-Drevenack?) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt