News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Kündigung der Mitgliedschaft bei einer FF (Hünxe-Drevenack?) | 162 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 439864 | ||
Datum | 14.11.2007 12:06 MSG-Nr: [ 439864 ] | 153898 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Themengruppe: | ||||
Hi, Geschrieben von Falk Schlüsener Die Kameraden hatten wohl am Freitag mehr Glück, dass sie rechtzeitig vor Ort waren. Wie kommst Du zu der Einschätzung? Geschrieben von Falk Schlüsener Aber wenn man das Problem Kyrill oder ähnliches berücksichtigt, dann wäre die Einsatzzeit nicht mehr zu halten. Kyrill als Standard für Eintreffzeiten zu nehmen ist IMHO ein wenig vermessen. Das war, ist und wird garantiert kein Standard. Geschrieben von Falk Schlüsener Die Verwaltung muss sich letztendlich mit dieser Problematik auseinandersetzen. Da sehe ich im Moment ein ziemliches Problem. Bei solchen Aktionen (Helm an den Nagel hängen, um gehört zu werden) sollte man sich sehr genau über die Situation informieren. Hünxe hat es nachweislich einmal geschafft, rechtzeitig vor Ort zu sein. Warum sollte es kein zweites Mal klappen? Dazu sind die Erreichungsziele im BSP in der Regel mit Prozent-Angaben versehen. Es ist ein Rechenspiel mit der Einsatzstatistik der letzten Jahre, ob und wie die Zeiten auch ohne Drevenack eingehalten werden können. Und wenn das nachweislich funktioniert (und danach sieht es derzeit laut den Berichten wohl aus), hat Drevenack sich ein gewaltiges Eigentor geschossen!!! Gruß, Christian Rieke ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|