News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Zurückzahlen des CE-Führerscheins! Ja oder nein?? | 27 Beiträge | ||
Autor | Sven8 K.8, Hamburg / Hamburg | 439644 | ||
Datum | 13.11.2007 13:46 MSG-Nr: [ 439644 ] | 10160 x gelesen | ||
Hi! Geschrieben von Matthias Ott gerade in Zeiten an denen auf dem Arbeitsmarkt auch ein Führerschein Klasse C1 oder C mal ein Einstellungskriterium sein kann ist es doch denkbar, dass eine Anzahl an Feuerwehrleuten oder Katastrophenschützern sich den Schein in der Feuerwehr erwirbt und dann eben die Flatter macht - und das vielleicht sogar mit Vorsatz. Mit Verlaub, wenn die Wehrführung solchen Neulingen gleich einen Führerschein gibt: Pecht gehabt! Um dem entgegen zu wirken kann man genug Kriterien aufstellen: Mindestdauer der Mitgliedschaft, Dienstbeteiligung, Tagesverfügbarkeit, Nähe zum Wohnort etc. Sowas nennt man Personalauswahl. Geschrieben von Matthias Ott Mit unseren Katastrophenschützern läuft es genau so - es wird der Führerschein (bis zu einem bestimmten, normalerweise ausreichenden) Das ist bei uns z.B. anders. Die erste bis zur letzten Fahrstunde trägt die Feuerwehr. Wieviele Fahrstunden man benötigt, entscheidet der Fahrlehrer. Wenn ich an innerstädtische Einsatzfahrten denke, möchte ich auch keine Fahrstunde missen. Beste Grüße Sven | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|