alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Hohlstrahlrohr
Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspitzenanhänger
Löschgruppenfahrzeug
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaKündigung der Mitgliedschaft bei einer FF (Hünxe-Drevenack?)162 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)438429
Datum08.11.2007 08:51      MSG-Nr: [ 438429 ]154115 x gelesen
Infos:
  • 14.11.07 Hünxe: Wut und ein mulmiges Gefühl
  • 09.11.07 RP vom 8.11.2007 : Hünxe löscht in Drevenack
  • 09.11.07 Rheinische Post 8.11.2007 : Hünxe löscht in Drevenack
  • 08.11.07 NRZ Dinslaken am 07.11.07
  • 08.11.07 Niederrhein-Gesetz
  • 07.11.07 Bericht RP Online

    alle 10 Einträge im Threadcontainer anzeigen
  • Themengruppe:
  • Öffentlichkeitsarbeit

  • Geschrieben von Timo JoormannDer Wehrführer KANN den Haushalt nicht offenlegen, da man selbst ihn darüber im Dunkeln tappen lässt!Haushaltsaufstellung und teilweise der Prüfungsbericht sind öffentlich für jedermann einzusehen. Dazwischen muss zumindest die Wehrleitung sich jederzeit über die Ausgabenaufstellung informieren können (ob die Wehrführer das auch können müssen, weiß ich ehrlich gesagt jetzt gar nicht). Wenn selbst die Wehrleitung das von Seiten der Kommune aus nicht kann, gibt es da Mechanismen, wie man dagegen angehen kann. Geht man diesen Weg nicht, ist das kein Fehler der Kommune.

    Geschrieben von Timo JoormannGenauso, wie man dem stellv. Wehrführer im Rathaus letzte Woche noch wieder die Einsicht in die Alarm- und Ausrückeordnung verweigert hat.Fragt mal die Leitstelle/ Nachbarkommunen, denen müsste die doch auch vorliegen? Außerdem gilt hier auch das, was ich oben schon schrieb.

    Geschrieben von Timo JoormannWelchen Vergleich meinst du, und was stört dich daran?? Die Feststellung, das 1400 Liter Löschwasser schneller aufgebraucht sind als 2500 Liter??Das im Zusammenhang mit dem sich entwickelnden Löschvorgang (braucht ihr heute so viel Wasser wie früher (selbst ohne HSR bezweifel ich das)). Über die Beladungs-/Besatzungsvorteile muss ich wohl nichts schreiben.

    Geschrieben von Timo JoormannWelchen Einsatzwert haben Anhänger denn deiner Meinung nach im Ersteinsatz??Womit sind sie denn beladen? Mit Material für einen Ersteinsatz? Dafür gibt's euer LF (abgesehen davon: wieviele Einheiten stellen diesen Erstangriff mit einem TSA dar?). Die Wasserversorgung für dieses LF kann auch ein TSA-mäßiger Hänger leisten, manche sind da auch der Meinung, dass dieser situationsbedingt mehr Vorteile als ein Fahrzeug hat. Und Anhänger für Logistikzwecke brauch ich nicht im Erstangriff.


    Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

    Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.130


    Kündigung der Mitgliedschaft bei einer FF (Hünxe-Drevenack?) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt