News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Kündigung der Mitgliedschaft bei einer FF (Hünxe-Drevenack?) | 162 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 438328 | ||
Datum | 07.11.2007 20:23 MSG-Nr: [ 438328 ] | 154480 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Joormann Timo Allein in den letzten 5 Jahren bekam die Gemeinde Hünxe vom Land NRW insgesamt etwa 300.000 ? aus der Umlage der Feuerschutzsteuer für Brandschutzzwecke. Nennenswerte Anschaffungen davon sind bei der Feuerwehr nie angekommen, im Gegenzug existieren allerdings mittlerweile seitenlange Listen mit zum Teil seit Jahren erforderlichen Reparaturen, Ersatzbeschaffungen etc.Aufsichtsbehörde einschalten. Geschrieben von Joormann Timo In einem klärenden Gespräch mit dem Ersteller des Brandschutzbedarfsplanes, einem beauftragten Gutachter, räumte dieser ein, dass ihm solche Tatsachen so nicht bekannt waren, und er bei der Erstellung des Planes in weiten Teilen Vorgaben aus der Gemeindeverwaltung gefolgt sei.Sehr sinnvoll. Man holt sich einen Gutachter, und sagt ihm wie sein Gutachten auszusehen hat. Da der gute Mann wohl nicht umsonst "begutachtet hat", wird auch dieser Fall die Aufsichtsbehörde interessieren. Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|