News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Kündigung der Mitgliedschaft bei einer FF (Hünxe-Drevenack?) | 162 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 438161 | ||
Datum | 07.11.2007 07:56 MSG-Nr: [ 438161 ] | 154533 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Falk Schlüsener Das erwähnte LF 16/12 hat das LF 8 nie ersetzt, sondern ergänzt. Denn die Einheit Drevenack war zuvor ein Löschzug und wurde heruntergesetzt zur Löschgruppe. Mit davor welcher Ausrüstung davor? (für ca. 3.500 Einwohner - innerhalb von 15.000 Einwohner der Stadt mit 4 Standorten der FF, wenn ich das richtig gelesen habe)... Geschrieben von Falk Schlüsener Denn die Gemeinde muss sparen. Nur ist die Frage, ob man nicht letztendlich am falschen Ende spart. Schon, aber man kann die Feuerwehr nicht ausnehmen, sollte es da "mehr" als "muss" sein, wenn die Gemeinde ansonsten überlegen muss, wie sie den Etat stemmen soll. (Ich kenne die Verhältnisse dort weder bei der Fw noch bei der Gemeinde! - Ich weise nur darauf hin, dass die bisher veröffentlichten Infos absolut nicht reichen, um sich da annähernd ein Bild der Situation zu machen. Und plakative Aussagen kann man leicht treffen - die Frage, ob die dann immer so zutreffend sind.) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|