alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Gesetz über den Feuerschutz und die Hilfeleistung (FSHG) Nordrhein-Westfalen
Deutscher Feuerwehrverband e.V.
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaFeuer in Porta69 Beiträge
AutorJens8 G.8, Porta Westfalica / Nordrhein-Westfalen437466
Datum04.11.2007 01:13      MSG-Nr: [ 437466 ]34731 x gelesen
Infos:
  • 13.11.07 CDU fordert Schäfers Rücktritt
  • 03.11.07 Leserbrief von Jan Südmersen, Wallenhorst
  • 30.10.07 Änderungen bei der Feuerwehr Minden oder: so kann es auch gehen
  • 29.10.07 Porta Westfalica: Feuer unter dem Dach des Rathauses

  • Nun denn der Rücktrittsaufruf ist sicherlich ein Thema was in einem Demokratischen Land wie unserem durchaus diskutiert werden darf, es ist aber doch nichts ungewöhnliches, denn in unseren anderen Vertretungen ist dies doch schon bald an der Tagesordnung (Bundesweit gesehen). Aber nichts desto Trotz ist die Freiwillige Feuerwehr eine Organisation welche sich gebildet hat um die Pflichtfeuerwehren zu beenden. Diese Freiwilligen Feuerwehren bestehen zum einen aus dem Bereich der Hoheitlichen Aufgaben nach FSHG und dem Bereich des Vereins (Mitgliedschaften über Ortschaften, Stadt-, Kreis-, Landes- und Bundesverband). Somit ist durchaus eine eigenständige Organisation daraus zu verstehen. Der DFV ist lediglich ein Verein !!!!

    Aber nun zu der Frage "Warum dann diese Diskussion, wenn doch ein Brandschutzbedarfsplan besteht?", GUTE FRAGE !!!!! Wenn dieser erfüllt worden wäre, gäbe es keinerlei Diskussionen aber nunmehr haben auch und gerade diese (zumindest einer davon) Personen die rechtlichen Auswirkungen dieses Bedarfsplans benannt und damit sie den alten nicht mehr umsetzen müssen, dies ist eine Vermutung meinerseits, sollte jetzt in Rekordzeit ein neuer erstellt werden.

    Das dies von EHRENAMTLICHEN Mitgliedern und hier wieder die in der Diskussion genannten Führungskräfte getan haben, geht dabei völlig unter. Von "Austausch von Höflichkeiten" konnte zumindest bei den Terminen die mir bekannt sind, keine Rede sein.

    Ich denke durch die Gesamtheit der Vorgänge in den vergangenen Jahren und die mangelnde Ernsthaftigkeit bei der Behebung der Problemstellung von Ausrüstung und Fahrzeugen und dem damit verbundenen finanziellen Aufwand wurde diese Situation heraufbeschworen.



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.138


    Feuer in Porta - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt