News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Jugendfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Ausrücken vor Schulbeginn? | 73 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8B., Nörtershausen / | 436933 | ||
Datum | 01.11.2007 17:07 MSG-Nr: [ 436933 ] | 21773 x gelesen | ||
Moin, natürlich qualifiziert die Tatsache, schon X Einsätze als Schlauchtruppmann absolviert zu haben nicht dazu, als Angriffstrupp tätig zu werden, aber es bringt in die zeit zwischen Alarmierung und Tätigwerden schon eine gewisse Ruhe..... Zum Pnukt "Anwärter" - also bei uns sind die "neuen" solange Anwärter, bis sie Truppmann Teil 2 erfolgreich abgeschlossen haben und offiziell befördert wurden - also im Schnitt 2-3 Jahre nach Beenden des Grundlehrgangs. Und das Argument mit den Passanten - klar kann ich das machen, wenns nicht anders geht würd ich das auch tun, aber ich glaube nicht dass das die bessere Variante ist. Vor allem haben die keine 200m in <2min gelegt. Davon ab, dass es sogar TF geben soll, die kein AGT sind... Übrigens ist das insofern ein Widerspruch, dass du einerseits sagst, FA ohne abgeschlossene Grundausbildung aber Ü18 bleibt beim Einsatz zu hause, aber wenn die selbe Person als Passant irgendwo rumsteht dann soll sie doch Schläuche kegeln dürfen? Dann allerdings ohne Schutzkleidung die zumindest eine rudimentäre Warnwirkung gegen den Verkehr hat.... Davon ab, heißt doch immer das der SiTr so früh wie möglich stehen soll, die Zeit kann ich verkürzen indem eben nicht mein WT SiTr wird sondern ein seperater Trupp und der SiTr nicht erstmal 400m mit Gepäck laufen muß.... Daniel Ich kam, sah und ging wieder... | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|