News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Jugendfeuerwehr | zurück | ||
Thema | JF und Multitools/Messer | 30 Beiträge | ||
Autor | Bern8ade8tte8 S.8, Marxheim / Bayern | 436767 | ||
Datum | 31.10.2007 22:22 MSG-Nr: [ 436767 ] | 13398 x gelesen | ||
Geschrieben von ---Bernhard Deimann--- Vielleicht bin ich da noch etwas " KJG " geprägt, da bekam früher jeder Bub ein Fahrten- und/oder Taschenmesser. Zu einem richtigen Bub -Mädchen hatten wir damals nicht- gehört ein Messer, so hieß es dort Bei den Pfadfindern, zumindest bei mir gehörte auch zu einem Mädel bereits in den 70-ern ein vernünftiges Fahrtenmesser, dass ich im übrigen jetzt noch mit mehr als 14 cm Klingenlänge in meiner Messerschublade hab. Meine Mädels ham auch immer ein Taschenmesser dabei, die können mit denen, wenns die Jahreszeit erlaubt, auch noch "Weidenpfeiflein" klopfen, ham se von mir gelernt, Ach ja und für Stöcke zum Grillen schnitzen und um mal eine "Rose" ums Feuer bei nassen Holz anzuzünden braucht man immer ein Messer. Ganz andere Frage zu diesem Thema, können die Kinder noch nicht mit Messer und Gabel essen. Meine Konntens mit spätestens 4 Jahren. Also lasst den Kindern doch das Taschenmesser, das ich bis heute noch fast immer in Form eines Gärtnermessers in der Tasche habe. Grüße Bernadette | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|