News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Jugendfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Ausrücken vor Schulbeginn? | 73 Beiträge | ||
Autor | Thob8ias8 S.8, Dortmund / NRW | 436668 | ||
Datum | 31.10.2007 16:03 MSG-Nr: [ 436668 ] | 22079 x gelesen | ||
Geschrieben von Sascha Joerchel Keine Einbindung ins direkte Einsatzgeschehen Finde ich schon komisch, bei uns gibt es nichts anderes außer das direkte Einsatzgeschehen (außer WV gehört nicht dazu, dann habe ich es falsch verstanden). Geschrieben von Sascha Joerchel Werden da dann unter Leitung eines Ü18 mal zur Verkehrssicherung (abgewandte Seite, nicht auf B-Strassen) verwendet Ich hoffe dann aber auch das der Ü18 Truppführer ist, dieser muss schlißelich die U18 führen können. BTW, bei uns macht die Verkehrssicherung die Polizei, teilweise auch die Stadtwerke (aber nur indirekt und nur wenn Bus und Bahn betroffen), aber dass das in Bayern anders ist wusste ich bereits, dass das jedoch so viel Personal bindet, jetzt verstehe ich auch eure Personalnot. Und das benötigt doch sicher auch viel Ausbildungsaufwand, "mal ebend die Straße sperren" ist ja einfach, aber Verkehrsleitende Maßnahmen, das stelle ich mir schwierig vor. Geschrieben von Sascha Joerchel Ebenso nehm ich die Jungen nach Beeendigung des Einsatzes auch mal in den ehemaligen Gefahrenbereich mit unds zeige ihnen, was los war. Kann man auch nach einem VU machen, nachdem die ''Blutspur'' beseitigt ist oder aber nach einem Wohnungsbrand. Zumindest soweit, wie es die Gefährdungslage für die Gesundheit zulässt. Kommt auf den Zeitfaktor an, aber die 5 Minuten kann man sich auch rauszwicken. Dann wird ihnen das warum und wie des Aufbaues kurz erklärt und schon entfällt die Frage im LABZ wozu das innerhalb einer festgelegten Zeit klappen muss. Ist ein nette Geschenk, aber nach Grundausbildung können die dies immer noch "erleben". Geschrieben von Sascha Joerchel Einsatzgeilheit ist was schönes, aber wenn die soweit führt, dass der U18 sich zu Weihnachten einen Melder schenken lässt und dann bei Meldung VU nachts halb 2 unter der Woche mit seinem Roller zum GH saugt, läuft was falsch. Das stimmt, weil jedem klar sein sollte, dass die melder nur dann an Personen ausgegeben werden, wenn diese auch zum Einsatz kommen sollen, wer trotzdem kommt muss halt am gerätehaus bleiben. Wenn man da eine klare Linie fährt hat man dieses Problem nicht. Geschrieben von Sascha Joerchel Hoffe, dass wir gedanklich nun ziemlich auf einer Ebene sind. Ich konnte dich auch schon vorher verstehen, das war nicht mein Problem, das ändert aber nichts daran, das ich nichts davon halte JF und FMA mit in den Einsatz zu nehmen. Grüße Thobias http://www.feuerwehr-deusen.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|