News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Berufsfeuerwehr
Mehrzweckfahrzeug;
Mehrzweckfahrzeug (Bayern), ähnlich MTW
Mehrzweckfahrzeug mit Ladehilfe (RLP), Spezifiziert in TR 5 RLP, drei größen, ähnlich GW-L
1. Truppmann
2. Teleskopmast(bühne)
Löschgruppenfahrzeug
Verkehrsunfall
1. Truppmann
2. Teleskopmast(bühne)
Verkehrsunfall
Gerätehaus (eigentlich "Feuerwehrhaus")
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikJugendfeuerwehr zurück
ThemaAusrücken vor Schulbeginn?73 Beiträge
AutorSasc8ha 8J., Schierling / Bayern436659
Datum31.10.2007 15:22      MSG-Nr: [ 436659 ]22152 x gelesen

Einsatzerfahrung unter PA zu sammeln ist in meinen Augen ein über Jahre andauernder Prozess. Ausser aber du bist bei der BF in Berlin oder Hamburg und ziehst das Ding in der Schicht 3-4 mal auf.

Bei uns fahren die JFler ab 16 im MZF mit raus. TM abgeschlossen ist Voraussetzung. Keine Einbindung ins direkte Einsatzgeschehen um die LF rundrum. Werden da dann unter Leitung eines Ü18 mal zur Verkehrssicherung (abgewandte Seite, nicht auf B-Strassen) verwendet. Ebenso nehm ich die Jungen nach Beeendigung des Einsatzes auch mal in den ehemaligen Gefahrenbereich mit unds zeige ihnen, was los war. Kann man auch nach einem VU machen, nachdem die ''Blutspur'' beseitigt ist oder aber nach einem Wohnungsbrand. Zumindest soweit, wie es die Gefährdungslage für die Gesundheit zulässt. Kommt auf den Zeitfaktor an, aber die 5 Minuten kann man sich auch rauszwicken. Dann wird ihnen das warum und wie des Aufbaues kurz erklärt und schon entfällt die Frage im LABZ wozu das innerhalb einer festgelegten Zeit klappen muss.

Ich sagte ja, dass nur!! der TM allein nix bringt. Weitergehende Ausbildung und vor allem eine konsequente Jugendarbeit erleichtern die Ausbildung nachher ungemein.

Einsatzgeilheit ist was schönes, aber wenn die soweit führt, dass der U18 sich zu Weihnachten einen Melder schenken lässt und dann bei Meldung VU nachts halb 2 unter der Woche mit seinem Roller zum GH saugt, läuft was falsch.
Die Kehrseite sind aber auch ältere Kameraden, die nur zum Gaffen mitfahren. Da aber hilft es, kein Blatt vor den Mund zu nehmen und diese Leute definitiv heimzuschicken. Das Fahrzeug ist auf 9 arbeitende FA gerechnet und man hat die Reduzierung auf Staffel ned eingeführt (oder ist dabei) damit bei einem Gruppenfahrzeug 2 gaffen können.

Hoffe, dass wir gedanklich nun ziemlich auf einer Ebene sind.

Sascha


Die gemachten Aussagen spiegeln nur meine eigene Meinung wider und nicht die der FF Schierling oder anderer Hilfsorganisationen

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.124


Ausrücken vor Schulbeginn? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt