alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaFeuer in Porta69 Beiträge
AutorDani8el 8M., Porta Westfalica / Nordrhein-Westfalen436297
Datum30.10.2007 00:10      MSG-Nr: [ 436297 ]34977 x gelesen
Infos:
  • 13.11.07 CDU fordert Schäfers Rücktritt
  • 03.11.07 Leserbrief von Jan Südmersen, Wallenhorst
  • 30.10.07 Änderungen bei der Feuerwehr Minden oder: so kann es auch gehen
  • 29.10.07 Porta Westfalica: Feuer unter dem Dach des Rathauses

  • Man sollte bei dem Thema dazu wissen, dass z.B. der Kommentar in der lokalen Presse (MT) von einem Mitglied der CDU verfasst wurde...

    ansonsten ist das Thema natürlich sehr brisant... allerdings stellt die CDU-Fraktion die Dinger im Oppositionseifer wesentlich schlechter da als sie sind.
    Und für mich ist es doch sehr fraglich ob man die Träger eines solchen Ehrenamtes so verunglimpfen darf.

    Es gibt mehrere Beispiele die das Gegenteil beweisen.

    Es fehlt zum Teil an vorgeschriebener Sicherheitsausrüstung, die Feuerwehr in Porta ist aufgrund der knappen Kassen vor gar nicht so langer Zeit mit der Stadt beim Ersatz von Fahrzeugen auf Kompromisse (statt TLF gab es LF 10/6... statt neu gab es gebraucht) auf Kompromisse eingegangen, viele Umbauten in den Gerätehäusern wurden in Eigenleistung erbracht....

    und da ist es schon ein Schlag ins Gesicht für jeden aktiven Feuerwehrmann, wenn man von "Schlaraffenland" und "immer von Höchstforderungen" spricht.

    Wenn dann Kameraden monatelang auf dringend benötigte Einsatzkleidung warten müssen und sich dann irgendwann vom eigenen Geld dann die Ausrüstung selbst zulegen... für einige Kameraden sind Einsatzhandschuhe (für den Innenangriff) finanziell gesehen keine Kleinigkeit. Und nach mehreren Monaten Wartezeit kann man auch nicht von "kurzfristigen Engpässen" sprechen.

    Es ist immer leicht aus der Entfernung über Kameraden zu urteilen... zumindest habe ich hier bei einigen das Gefühl.
    Ob die Forderung in diesem Ausmaß berechtigt war, darüber kann man streiten.
    Aber man sollte auch die Wirkung einer solchen Aussage bedenken...

    Wie kommt sie bei den Kameraden an?
    Durch solche Aussagen motiviert man ungemein die ehrenamtlichen Kräfte weiterhin ihre Freizeit zu Opfern.

    Wie kommt sie in der Öffentlichkeit an?
    Ich denke mal in Deutschland sieht es allgemein nicht so super mit Nachwuchs aus... und wenn man dann noch gegen Vorurteile der Bevölkerung ankämpfen muss das in der Feuerwehr "eh nur Leute sind die meinen sie sind im Schlaraffenland und die Steuergelder zum Fenster raus werfen"....
    ob das in heutigen Zeiten sein muss, bei denen Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer immer seltener zum Einsatz lassen? Fehlernder Nachwuchs, noch geringere Akzeptanz bei den Arbeitgebern....

    14 Ortsteile, 9 Großfahrzeuge, 1 hauptamtliche Wache

    Als Großrisiken ein Kraftwerk (ohne WF), die Unfallreiche A2 mit gerade an dieser Stelle einer großen Stau und Unfallproblematik und einen Tunnel...
    normale Risiken wie Altenheime, Hotels, Industriegebiete, Bundesstraßen etc. lassen wir mal aussen vor.
    14 Löschgruppen verteilt auf einem recht großen Gebiet... die Gegend ist sehr ländlich und weitläufig. Bis auf 1-2 Ausnahmen bietet alleine die rechtliche Lage kein Spielraum für Einsparungen durch Zusammenlegungen. Man muss ja auch noch jeden Ort innerhalb einer bestimmten Zeitspanne erreichen.

    Die CDU versucht momentan als Opposition der SPD wo es geht an den Karren zu fahren und das meistens über aggressive Schlagzeilen in der lokalen Presse, ohne sich ausreichend über das Thema informiert zu haben.
    Die CDU-Fraktion musste vor ein paar Tagen in einem anderen Fall (angeblicher geplanter Verkauf eines öffentlich genutzten Parkplatzes) ebenfalls zurückrudern.
    Eine simple Nachfrage im Rathaus hätte ergeben, dass nicht der Parkplatz, sondern ein kleiner bebauter Teil dieses Grundstücks zum Verkauf steht.

    Mangelnde Vorbereitung an allen Ecken und Enden... und genauso sieht es hier beim Thema Feuerwehr aus.

    Es wird wohl eine Zeit dauern, bis die Bürger die nur den ersten Bericht gelesen haben, wieder voll der Feuerwehr vertrauen... negatives verbreitet sich immer sehr schnell.... leider funktioniert es nicht andersrum.



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.212


    Feuer in Porta - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt