News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaFeuer in Porta69 Beiträge
AutorIngo8 H.8, Vockenhausen / Hessen436183
Datum29.10.2007 19:10      MSG-Nr: [ 436183 ]34989 x gelesen
Infos:
  • 13.11.07 CDU fordert Schäfers Rücktritt
  • 03.11.07 Leserbrief von Jan Südmersen, Wallenhorst
  • 30.10.07 Änderungen bei der Feuerwehr Minden oder: so kann es auch gehen
  • 29.10.07 Porta Westfalica: Feuer unter dem Dach des Rathauses

  • Hi,

    ich habs geahnt, dass der Thread kommt ;). Bevor sich jetzt einige Feuerwehrhardliner dieses Forums aufgerufen fühlen, die Feuerwehr Porta für ihr tun zu verurteilen, mal ein paar Backgroundinfos, soweit ich sie kenne:

    Es gibt seit dem Jahr 2002 in Porta einen Arbeitskreis "Feuerwehr", in dem auch die beiden angesprochenen Ratsmitglieder sitzen. Eine der ungeschriebenen Gesetze dieses Ausschusses war von Anfang an, dass Probleme intern und nicht über die Presse besprochen werden. Bereits Ende der 90er ist dort die Situation eben aufgrund einer über die Presse veröffentlichten Diskussion, schon einmal fast eskaliert. Die Stadt Porta ist finanziell nicht zum besten gestellt und Sparmaßnahmen sind notwendig. Das wusste und weiß auch die Feuerwehr. Mit Verabschiedung des BSB im Jahr 2002 wurde auch der Arbeitskreis Feuerwehr ins Leben gerufen, um gemeinsam an dessen Fortschreibung zu arbeiten. Auch in diesem sind bereits Einspar- und Optimierungsmöglichkeiten diskutiert und in die Wege geleitet worden. Ob die dort angesprochenen Pläne und Ideen den beiden nicht weit genug gingen, oder eben reine Profilierungssucht gespickt mit einer gewissen Sensationslüsternheit des MT zur Formulierung des Corpus Delicti, sprich des ersten Zeitungsartikel, führten, weiß ich nicht.
    Fakt ist, dass diese die komplette Führung der Fw Porta ziemlich unerwartet am Frühstückstisch traf. Auslöser für den Aufruhr sind auch nicht die Sparvorschläge, sondern die damit verbundenen Vorwürfe, die Feuerwehr würde sich einem konstruktiven Dialog verschließen. Das ist definitiv nicht der Fall!

    Geschrieben von Jan SüdmersenIst in NRW wirklich die Freiwillige Feuerwehr eine rechtlich eigenständige Organisation, wie es hier dargestellt wird?

    Das können die Juristen aus NRW besser beantworten.

    Geschrieben von Jan SüdmersenWenn es doch einen Brandschutzbedarfsplan aus dem Jahr 2002 gibt, warum dann diese Diskussion?

    Frag mich sowas nicht ;) Der Arbeitskreis bearbeitet gemeinsam die Fortschreibung eben des BSB aus 2002. Dass dabei vielleicht nicht alle Beschlüsse und Wege gleich das Optimum darstellen, dürfte auch jedem klar sein. Das ist immer der Fall, wenn man gemeinsam Kompromisse und langfristige Prozesse erarbeitet.

    Ich hoffe, ich konnte ein wenig die Luft aus der Diskussion nehmen, bevor sie sich aufheizt.


    MfG

    Ingo


    --

    "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt]

    www.atemschutzunfaelle.eu

    -
    Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;)

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.116


    Feuer in Porta - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt