News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
Einsatzleitwagen
Drehleiter mit Korb
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaFreiwillige Feuerwehr und Bf in eíner Stadt?39 Beiträge
AutorFlo 8M., Darmstadt / Hessen435864
Datum28.10.2007 14:22      MSG-Nr: [ 435864 ]24048 x gelesen

Hallo,

freue mich zu hören das es auch Städte gibt die ihre FF einsetzten!

Bei uns in Darmstadt ist das anders! Die Stadt Darmstadt (ca. 140.00 Einwohner) hat eine BF Wache und 4 Garagen (Werden als Freiwillige Feuerwehr geführt).

Die BF Darmstadt hat glaube ich als einzige Feuerwehr BF in Deutschland den Luxus mit 2 ELW 1 (VW-Bus) zum Einsatz zu fahren! Eine für den TE-Dienst und einen für den Zugführer mit jeweils einen Fahrer und Funker!

Der Löschzug besteht neben den beiden ELW´s noch HTLF ( 1/3), eine DLK (1/1) und eine HLF (1/3).

Aber trotz dieser dünnen Personaldecke wird die FF nicht gebraucht! Die einzige FF die regelmäßig alarmiert ist die FF Innenstadt und die Wache wieder zu besetzten bzw. den Dreck der BF an der Einsatzstelle wegzuräumen damit die Beamten wieder schlafen können.

Es gibt zwei abgelegen bzw. entfernte Stadtteile in Darmstadt! WIXHAUSEN und EBERSTADT

Die FF-Wixhausen kommt in den Genuss hin und wieder alarmiert zu werden da dieses bei der Eingemeindung in 70ern so festgelegt wurde!

Die FF-Eberstadt wird nur bei Unwetter alarmiert und 1-2 mal pro Jahr und der BF die Schläuche aufzurollen oder zu Aufräumen.

Die Führungen der FF werden von der BF mit den Hinweis vertröstet das ja nichts passiert und die FF ja eine menge Geld kostet ( Ausfall beim Arbeitgeber). Die FF koste nach Meinung vieler bei der BF Arbeitsplätze bzw. gefährdet diese. Mit der neue EU- Arbeitszeit Regelung ist aber ein Abbau wohl nicht zu erwarten außerdem sind Sie ja ALLE Beamte!!!

Ich frage mich nur ob man es sich in der heutigen Zeit noch leisten kann aus eine Gruppe von ehrenamtlich Helfern zu verzichten das sie kurzfristig mehr Geld kosten aber über das Jahr gesehen als Unterstützung viel billiger sind!

Bin mal auf eure Meinung gespannt!



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.236


Freiwillige Feuerwehr und Bf in eíner Stadt? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt