News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Funkübung mit Fehlern | 52 Beiträge | ||
Autor | Jago8 H.8, Hannover / Niedersachsen | 435673 | ||
Datum | 27.10.2007 16:00 MSG-Nr: [ 435673 ] | 12684 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hi, Geschrieben von Jürgen Wenzel Erst in einem über Tage dauernden Einsatz zeichnet sich der gute Sprechfunker durch anhaltende Konstanz und Sachlichkeit aus. Und da wird es dann zum Problem, wenn man "kommen sie" statt "kommen" sagt? Geschrieben von Jürgen Wenzel tunlichst auf exakte Aussprache und Redewendungen achten Trotzdem bleibe ich dabei, dass es völlig wurscht ist, ob man z.B. "für" oder "von" sagt, weil es einfach das gleiche bedeutet. So habe ich es z.B. bei einem Praktikum bei der Polizei erlebt, und so ist es auch in Uli C´s Buch "Einsatzstellenkommunikation" erläutert. Das es Menschen gibt, denen das exakte formulieren auch in Lehrgang und Übung nicht nahe gebracht werden kann, sodass die von ihnen abgesetzten Meldungen kaum zu ertragen sind, steht auf einem anderen Blatt. Vielleicht hast du die von mir zitierte Meldung auch falsch verstanden, die war als absolutes Negativ-Beispiel gemeint! Gruß Jago | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|