News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Tanklöschfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Gerätewagen
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaFührerscheinproblematik132 Beiträge
AutorMich8ael8 A.8, Michelbach an der Bilz / Baden-Württemberg434604
Datum23.10.2007 11:58      MSG-Nr: [ 434604 ]84200 x gelesen
Infos:
  • 12.12.07 "Gemeinde soll bezuschussen" (ON-Artikel)

  • Hi Jürgen,

    meine Meinung ist, dass wir der Gemeinde in finanzieller Hinsicht entgegenkommen können indem wir den Fuhrpark von 5 auf 4 Fahrzeuge reduzieren. Dies geht nur durch Umstrukturierung der 3 Fahrzeuge, die in den nächsten Jahren alters- und technischbedingt herausfallen, TLF 8/18, TSF und STW.
    Meine Idee ist diese drei Fahrzeuge durch ein LF (erstmal egal ob LF10/6 od. LF20/16) und einen TW bzw. GW zu ersetzen. (Dadurch ist auch ein zentraler Standort der Gemeindefeuerwehr in Erwägung zu ziehen.)

    Zum Thema Führerschein ist meine Meinung, dass die Gemeinde die Technik stellen muss und dafür sorgen muss, dass diese auch bedient werden kann. Somit liegt es nahe, dass die Gemeinde die Führerscheine zahlt. (Anm. d. Autors: Sitzungsergebnis: Antrag an Gde. wird gestellt!)


    Gruß
    Michael
    ____________________________________

    Ausschließlich meine eigene Meinung!


    Schaut mal bei der Freiwilligen Feuerwehr Michelbach/Bilz und der Jugendfeuerwehr Michelbach/Bilz vorbei...


    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.331


    Führerscheinproblematik - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt