News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Übung | zurück | ||
Thema | Brand im Krankenhaus | 51 Beiträge | ||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 434514 | ||
Datum | 23.10.2007 00:17 MSG-Nr: [ 434514 ] | 14901 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich Cimolino Auf die Risiken im IA bist Du allein mit EINEM Trupp gestellt Nö, weil von den beiden anderen Wehren (Entfernung 2-3 Km) auch jeweils ein LF mit mind. einem Trupp kommen. Die Fahrzeuge treffen wie gesagt oft fast zeitgleich ein. Bis mein Angriffstrupp im Gebäude ist habe ich auf jeden Fall mind. einen Sicherungstrupp. Ich weiß, das ist mit Sicherheit alles andere als optimal, aber ich weiß, dass es bei vielen anderen noch WESENTLICH schlechter ausschaut! Geschrieben von Ulrich Cimolino Wieso ist die Personalstärke überhaupt so dünn Es gibt sehr viele Wehren, die während der Arbeitszeit ihre Fahrzeuge nicht annähernd voll bekommen. Geschrieben von Ulrich Cimolino dass das ernsthaft debattiert wird? DAS ist doch das Problem, dass es meistens nicht debattiert wird, obwohl es mit Sicherheit vieler Orts so ausschaut! Da haben wir noch Glück, dass wir LF und TLF voll besetzen können (wenn es während der Arbeitszeit auch länger dauert), und noch zwei LF von (sehr nahe gelegenen) Wehren mit anfahren. Außerhalb der Arbeitszeit ist es ja auch kein Problem, da geht das LF mit 1/8 und mind. 4 AGT raus, aber wenn es eben unterm Tage zu lange dauert, fahre ich auch mit einer Staffel, ein anderes Fahrzeug stellt mir den SiTr. MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|