News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikÜbung zurück
ThemaBrand im Krankenhaus51 Beiträge
AutorMark8us 8H., Auerbach / Bayern434266
Datum21.10.2007 16:33      MSG-Nr: [ 434266 ]14852 x gelesen

Hi,

Meine favorisierte Lösung (der verrauchte Gang war von außen durchs Fenster erkennbar): Motorlüfter vor die Rauchschutztüre, Scheibe des Ganges von außen (Einreißhaken oder über Leiter) einschlagen

Lüfter vor die Türe wäre (auch wenn der Gang rauchfrei wäre) nicht gegangen. Der Platz Tür - gegenüberliegende Wand ist zu gering (kein dichtschließender Luftkegel möglich). Zudem würde es die Brandbekämpfung von außen erschweren, wenn nicht gar verhindern.

Ob ein Lüfter vor der Eingangstüre etwas bewirkt hätte kann ich nicht sagen. Der Luftstrom müsste erst das Foyer fluten, dann durch die Tür (ca. 1,5x2m) übers Treppenhaus (das Treppenhaus geht über vier Stockwerke und hat einen Grundriss von ca. 8x8m), von dort wieder durch die Tür (ca 1,5x2m) ins 1.OG, dort den Raum vor der Tür fluten, dann einen 80m langen Gang (ca 5m breit, 2,5m hoch) entlang bis zur Rauchschutztüre. Wie schätzt ihr da die Chancen mit einem Wasserlüfter (48000m3/h Leistung) ein?

beste Grüße,

Markus



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.104


Brand im Krankenhaus - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt