News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikÜbung zurück
ThemaBrand im Krankenhaus51 Beiträge
AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen433893
Datum19.10.2007 08:29      MSG-Nr: [ 433893 ]14969 x gelesen

Hallo,

leider kenne ich mich mit Ventilationstechniken nur sehr schlecht aus. Da ich aber grundsätzlich davon ausgehe das die Brandlast in einem Krankenzimmer begrenzt ist und der Brand normalerweise recht früh bemerkt werden sollte würde ich hoffen, dass die Feuerwehr einen Angriff von Außen in das betroffene Zimmer vortragen könnte und dort mit allem Nachdruck das feuer nieder halten kann ohne dass zu irgend einem Zeitpunkt die Tür zum Flur geöffnet bleiben muss bzw. gar eine Schlauchleitung hindurch führt.

Diese Tür sollte dann entsprechend noch durch einen zweiten Trupp gesichert werden, der sie notfalls zu halten hat. Derweil wäre irgendwie durch Druckbelüftung sicher zu stellen das a.) der Flur einigermaßen Rauchfrei wird und b.) kein benachbarten Zimmer verraucht werden. Letzteres wird sich sicher kaum vermeiden lassen, so dass zumindest einzelne Zimmer zu räumen sind. Hier ist eine horizontale Räumung in eine andere Station auf der selben Ebene die beste alternative, das kann man dann auch mit den Betten selbst, bei sitzenden Patienten mittels Bett- oder Rollstuhl, zur Not auch mit Tragen oder Tragetüchern, Bettüchern oder Laken machen, wobei natürlich die Schiebe-Variante die eleganteste ist. Bei einer vertikalen Räumung ist zunächst sicher zu stellen das genügend Personal vorhanden oder nachgefordert ist. Bei jeder der beiden Varianten sollte man die Stationstüren als "Rauchschleusen" nutzen, d.h. gerade bei einer horizontalen Räumung ist es wichtig das beide Türen nie gleichzeitig (ganz) auf sind. Das sollte wohl durch Lüftungsmaßnahmen unterstützt oder ersetzt werden.

Noch kurz zu den Betroffenen im Brand-Zimmer: Der erste Trupp sollte tunlichst nihct bis zum Ende durchretten. Notfalls hat der die Personen einfach raus auf den Flur zu schmeißen wo sie übernommen werden können oder an einen zweiten Trupp an der Drehleiter zu übergeben. Die elementarste Aufagabe dieses Trupps ist es den Brand schnellstmöglich zu beherrschen, die Ausbreitung von feuer und Rauch zu verhindern und so den Einsatzerfolg nachhaltig zu sichern. Eine Brandausbreitung muss vermeiden werden!

Gruß, otti


Was ich hier so scheibe ist mein Privatspaß und gibt weder den Standpunkt meins Vereines, meines Arbeitgebers oder von sonstwem wieder. Ich wurde auch nicht von IHNEN geschickt!

Mehr über mich: www.mo-esch.blog.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.113


Brand im Krankenhaus - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt