News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Welche Fragen kommen dran? | 22 Beiträge | ||
Autor | Juli8an 8T., Eschborn / Hessen | 433003 | ||
Datum | 14.10.2007 20:17 MSG-Nr: [ 433003 ] | 7661 x gelesen | ||
Geschrieben von Volker Leiste Minimalprinzip: (...) Im Rahmen von Truppmann / Truppführer etc. sind bei der Ausbildung in FFen die Fragen so einfach gehalten und die Prüfungsanforderungen so niedrig (51% der Fragen müssen richtig beantwortet werden) dass es fast unmöglich ist durchzufallen. Auf diese Weise will man auch den Schwächsten das Bestehen der Grundausbildung ermöglichen. Dass die Handhabung zurzeit so ist, ist unbestrittenermaßen der Fall. Die Sinnhaftigkeit zu hinterfragen, finde ich ein interessantes Thema. Denn wenn die Argumentation so läuft, dass auch die "Schwächsten die Grundausbildung" bestehen sollen, warum ist es dann auch beim Truppführer(TF)-Lehrgang noch so? Auch da ist die Prüfung nicht wirklich schwerer als beim Grundlehrgang ... aber ein TF sollte schon aufgrund der Verantwortung auch entsprechend qualifiziert sein (egal, ob es um Vorgehensweisen, Gefahrenerkennung- und beurteilung, Lagemeldungen, etc... geht). In einem anderen aktuellen Thread hier wurde ja bereits gesagt - nicht jeder FM muss unbedingt TF werden. Also ist es doch keine "Grundausbildung" mehr, und dann kann man sich schon fragen, ob die Hürden nicht auch etwas höher sein könnten? Gruß Julian | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|