News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Führerscheinproblematik | 132 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 432962 | ||
Datum | 14.10.2007 14:20 MSG-Nr: [ 432962 ] | 84233 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Manuel Schmidt Wie lange werden in der "freien Wirtschaft" eigentlich Angestellte an ihren Arbeitgeber "gefesselt" für eine Schulung im Kostenumfang von etwa 3000 Euro? Der AG kann durchaus bei entspr. Qualifikation die Kündigungsfrsiten verlängern. (Für den (wertschöpfenden) AG sind 3 T? ja auch eine andere Dimension und dazu auch noch als betriebliche Aufwendung steuerlich absetzbar, für die Kommune???) Wenn ein AG einen Kraftfahrer braucht, bildet er keinen auf seine Kosten aus. Er schreibt die Stelle einfach aus... ...genau wie er das für den größten Teil seiner Fachkräfte tut. Die innerbetriebliche Weiterbildung dient der Nutzung der Erfahrung bei gleichzeitiger Wissensentwicklung und ist doch recht Firmen(Aufgaben)spezifisch. Der Ma dagegen eigentlich Massenware... ...was also, wenn sich genügend FA finden, die Ma machen wollen und die Kosten auf sich nehmen? mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|