News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehr
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaFührerscheinproblematik132 Beiträge
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen432900
Datum14.10.2007 09:28      MSG-Nr: [ 432900 ]84287 x gelesen
Infos:
  • 12.12.07 "Gemeinde soll bezuschussen" (ON-Artikel)

  • Geschrieben von Florian BeschIMO findet man schneller sinnvolle Konzepte zur Schaffung der FS als zur Erfindung eines neuen FW Fzges

    Sehe ich ähnlich. So viele Führerscheine sind das nämlich auch nicht (zumindest noch nicht, da noch FS 3 Altlasten für die C1E-Fzg. vorhanden sind).

    Wenn man in Zukunft pro Fahrzeug der C1 bzw. C - Ebene drei Fahrer Klasse CE* einplant und einfach mal davon ausgeht, daß diese einem nach der Ausbildung rund 25 Jahre zur Verfügung stehen, sehen die jährlichen FS-Kosten pro Fahrzeug nicht wirklich hoch aus.

    Die nächsten 15 Jahre dürfte es bei den C1E Fahrzeugen unter Beachtung oben beschriebenen Altlasten Fs 3 nur notwendig sein einen CE Fahrer einzuplanen.

    MkG
    Marc

    *lieber gleich auf CE als auf C1E ausbilden.


    Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
    Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

    Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
    (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
    (2) ...


    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.103


    Führerscheinproblematik - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt