News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
1. Schlauchwagen
2. Software
Löschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaFührerscheinproblematik132 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW432794
Datum13.10.2007 10:56      MSG-Nr: [ 432794 ]84272 x gelesen
Infos:
  • 12.12.07 "Gemeinde soll bezuschussen" (ON-Artikel)

  • Geschrieben von Kersten Nemitz...komisch, Duesseldorf hat genau das gemacht...

    Im Prinzip, schon aber nicht so

    Geschrieben von Christian FischerIch finde die Kombination aus LF 8/6, TSF, SW und Trupp-TLF ausgesprochen sinnvoll. Gerade im ländlichen Bereich.

    sondern bei den LFs mit:
    LF 16/12 (künftig HLF 20/16)
    LF 16-TS bzw. LF 20/6-TS (weil wir nur FP 16/8 oder größer bzw. FPN 10-2000 haben!)

    Beides geht, beides ist stimmig. Hängt vom jeweiligen eigenen Bedarf ab. Bei den TSF müssen halt 2 - 3 alarmiert werden, um die Schläuche bzw. TS/PFPN zu bringen....


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.480


    Führerscheinproblematik - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt