News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikAusbildung zurück
ThemaBrandtrainer - wie sind die Geräte aufgebaut?10 Beiträge
AutorStef8fen8 P.8, Elsa / Bayern432710
Datum12.10.2007 17:31      MSG-Nr: [ 432710 ]7052 x gelesen

Über Selbstbau gabs hier schon Beiträge, die alle davon abgeraten haben...
Gut ist Gas und Feuer, verträgt sich halt nicht, wenns falsch zusammen kommt.

Wenn ich aber andererseits überlege, wie ein Feuerlöschervertreter einen Gasbrand gezeigt hat....
Flasche auf, Feuerzeug ranhalten --> waagerechte Flamme .... ausdrehen... fertig...

Die Gefahren, die mir spontan einfallen sind: (Vorsicht, bin kein GWS-Spezialist!)
- Flammenrückschlag
- unkontrolliertes Ausströmen ohne Entzündung --> Bildung einer entzündlichen (explosiven) Gaswolke über dem Simulator

So rein theoretisch (ich bau jetzt nicht gleich so eine Höllenmaschine ;) würde ich dem ganzen so begegnen:
- Einbau einer Rückschlagssicherung wie es sie für Autogengasgeräte gibt
- Regulierung über ein handelsübliches (Haus-)Gasventil
- Zündung über eine Funkenstrecke.... (mal gucken wie man statt eines Gasherdzünders, den man zum Funken immer drücken muss (<--- Piezo ) so einen "Dauerfeuer-Hochspannungslichtbogen" zaubern könnte...)
- So ein Totmannventil für Gas gibts nicht? (Also ein Ventil, das dauernd gedrückt werden muss um durchlässig zu sein, und stoppt sobald es losgelassen wird...)

Schauen wir mal was aus der Theoreterei rauskommt ;)

Gruß und schönes Wochenende

Grisu



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.134


Brandtrainer - wie sind die Geräte aufgebaut? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt