News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Kreisbrandrat
Kreisbrandrat
Kreisbrandrat
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaAus- und Weiterbildung bei den Feuerwehren22 Beiträge
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY431560
Datum05.10.2007 21:29      MSG-Nr: [ 431560 ]9503 x gelesen

Geschrieben von Bernadette SchedlMal ne dumme Frage, ist der "Rat" zufällig Angestellter, bzw. Beamter des Landratsamtes, Wahlbeamter oder vom Landrat als KBR bestimmt. Bei uns im Landkreis wir der "Rat", der ehrenamtlich tätig ist, von den Feuerwehrvereinen gewählt. Und der ist halt von seinen TSA/TSF-Wehren unheimlich abhängig.

Hallo Bernadette,

der KBR ist, wie in Bayern gefordert, von den Kommandanten gewählt, auf Vorschlag des Landrats.
Da die Tätigkeit des KBR doch sehr umfangreich ist, ist er dann als Angestellter im Landratsamt tätig. Das wird bei uns schon seit mind. 20 Jahren praktiziert.
Ganz klar ist der "Rat" bei seiner Wahl auch von den TSA/TSF-Wehren abhängig.


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

FF Mühlhausen

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.410


Aus- und Weiterbildung bei den Feuerwehren - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt