News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Aus- und Weiterbildung bei den Feuerwehren | 22 Beiträge | ||
Autor | Thob8ias8 S.8, Dortmund / NRW | 431549 | ||
Datum | 05.10.2007 19:47 MSG-Nr: [ 431549 ] | 9626 x gelesen | ||
Hallo Anton, beziehst du dich hiermit Geschrieben von Anton Kastner plädieren andere wiederum für den Einsatz von BF in jedem Landkreis auf meine Aussage? Ich meinte nur jeder Landkreis sollte die Abteilungsstruktur einer BF haben, die dann zwar auch den höchsten Einsatzleitdienst mit übernehmen müssen, aber nicht unbedingt einen Löschzug, oder so. Da die Stellen, soweit ich überblicken kann eh schon da sind, nur in anderen Ämtern besetzt mit Fachfremden Personal und die wirkliche Arbeit, die ja auch sehr umfangreich ist von ehrenamtlichen (keine abwertung das es ehrenamtliche machen, nur es ist eine große Zeitbelastung) durchgeführt wird, während der Verwaltungsmitarbeiter ein dickes Gehalt einsteckt und schon das Feierabend Bier genießt, während der Kreisbrandrat (oder wie immer die in den Bundesländern auch heißen) die richtige Arbeit macht. Diese Stelen die meist schon da sind, sollten herausgelöst werden, in ein eigenes Amt feuerwehr eingeführt werden und auch nur wirklich mit Feuerwehrleuten besetzt werden, also mit Ausbildung an Feuerwehrschule und so. Grüße Thobias Das war unser Feuerwehrfest 2007 http://www.feuerwehr-deusen.de/index.php?id=67,0,0,1,0,0 | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|