News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | rund um´s FW-Forum | zurück | ||
Thema | Auschluss aus Feuerwehr wegen Forum war: Ausschluß aus Forum | 23 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8D., Budenheim / Rheinland-Pfalz | 431532 | ||
Datum | 05.10.2007 17:58 MSG-Nr: [ 431532 ] | 9667 x gelesen | ||
Hallo Björn, Geschrieben von Bjoern Matheis Wie wäre es denn möglich einen solchen Q-Standard zu realisieren? Eine "Instanz" mindestens auf Landkreisebene stellt einheitliche Strukturen für die Organisation, Ausbildung etc. der Feuerwehren im Zuständigkeitsbereich sicher. Diese Instanz muss zwangsweise Weisungsbefugt sein, die Autonomie einer Gemeindefeuerwehr wäre somit aufgehoben oder zumindest eingeschränkt. Die Grundlage der Idee könnte man mit dem Rettungsdienst vergleichen: In vielen Rettungsdienstbereichen existiert ein sog. ÄLRD (ärztlicher Leiter Rettungsdienst), welcher die Anforderungen an die rettungsdienstliche Versorgung definiert und deren Einhaltung überwacht. Dies hat u.a. zur Folge, dass alle typgleichen Fahrzeuge (RTW, KTW, NEF) identisch ausgestattet sind. Außerdem werden Vorgehensweisen für bestimmte Einsatzszanieren festgelegt. Durch diese Maßnahmen wird QM sehr erfolgreich umgesetzt. Eine 1:1-Umsetzung in das Feuerwehrwesen dürfte spätestens an der grundlegenden Fahrzeugausstattung scheitern, da jeder Kommunalfürst seine "örtlichen Gegebenheiten" als grundlegend verschieden von denen der Nachbarwehr definiert. Langfristig gesehen würden von solch einem System mit Sicherheit alle profitieren, nicht nur, weil damit (Steuer)Gelder gespart werden würden. Gruß Christian | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|