alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Grundausbildung

oder

Ortsfeuerwehr mit Grundausstattung
Technische Hilfeleistung
RubrikTaktik zurück
ThemaFahrzeugkonzept48 Beiträge
AutorMich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg431278
Datum04.10.2007 18:18      MSG-Nr: [ 431278 ]14298 x gelesen

Hallo Sebastian,

Geschrieben von Sebastian Krupp
Beachte, wieviel Zeit da zwischen den morgendlichen Einweisungen und dem Szenario nachmittags liegen. Liegen da Wochen, Monate... dazwischen, sieht die Sache wieder ganz anders aus!
Richtig, aber wenn wir das nicht wollen, warum müssen wir dann in der GA und bei TF-Lehrgängen für alle Teilnehmer TH ausbilden?
Und ja mir ist klar es erfordert engagierte FW- Angehörige. Es gibt auf lange Sicht gesehen nur folgende Möglichkeiten:
- Die kpl. Gefahrenabwehr aus der Hand von Hauptamtlichen. (Geht nicht sehen wir in Großstädten.
- Zentrieren der Sondertechnik bei ?großen? Feuerwehren. (Fliegt uns irgendwann um die Ohren, da die Arbeitgeber 300 ? 500 Einsätze im Jahr nicht auf die Dauer mitmachen.
- Spezialisierung auch und gerade der Kleinen Feuerwehren. (Hier wird eine Zusammenfassung, aus Gründen der Tagesalarmsicherheit, unbedingt notwendig sein).
- Wir ertüchtigen die ?kleineren? Feuerwehren auch an Material das nicht an Ihrem Standort vorhanden ist (Dürfte auch bei den ?kleinen? für frischen Schwung sorgen).
- Sicher kann man auch Mischvarianten fahren.
- Aber ganz sicher fliegt uns das System um die Ohren, wenn wir so weitermachen wie bisher.

Gruß
Michael


Auch schlechter Ruf verpflichtet

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.127


Fahrzeugkonzept - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt