News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Fahrzeugkonzept | 48 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 431183 | ||
Datum | 04.10.2007 00:50 MSG-Nr: [ 431183 ] | 14280 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian Fleschhut Mit Unterstützung der RW Mannschaft IMHO ganz klar das Ziel für die zu unterstützenden Wehren MIT TH-Ausrüstung. So einfach ist das nicht und das ist auch nicht mit 2 Abenden getan, das ganze dann mal X Wehren, das klappt einfach nicht auf dem platten Land. Es braucht einfach etwas mehr Ausbildung für alle mit solchen Geräten und die kannst du sicher nicht komplett Abdecken, insofern plädiere ich dafür das bei einem RW auch Mannschaft mitkommt. Ein GW-G braucht auch entsprechendes Personal. Wie von CiFi beschrieben gehts ja schon bei unterschiedlichen Herstellern der Hydraulikgeräte los, da sind einfach Welten dazwischen. Grüßle Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|