alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Vorausrüstwagen
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Vorausrüstwagen
Vorausrüstwagen
Vorausrüstwagen
Einsatzleitwagen
Löschgruppenfahrzeug
Vorausrüstwagen
RubrikTaktik zurück
ThemaFAQ (V)RW als Erstfahrzeug zur THL usw. ,war: Fahrzeugkonzept24 Beiträge
AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern431101
Datum03.10.2007 18:39      MSG-Nr: [ 431101 ]9105 x gelesen
Infos:
  • 07.09.08 Fahrzeugdatenbank: Rubrik "VRW"

  • Geschrieben von Josef FischerEin VRW bringt dir nur was wenn du den Zeitvorteil voll ausspielen kannst Den kann er ausspielen, wenn er mit wenig FA schnell unterwegs ist und vor Ort kaum was Arbeiten muss. Nennt sich dann KDoW.

    Geschrieben von Josef Fischerein VRW ist so schnell das er im genannten Beispiel zusammen mit dem Rettungsdienst eintrifft und wenn es nötig ist sofort mit der Crashrettung eintrifft bzw. im normalfall einen Zugang also Erstöffnung schaft. Soll das heißen es müssen künftig für alle erdenklichen Lagen kleine "irgendwas" vorgehalten werden nur um "schnell" zu sein und nicht vorhandene Schlagkraft vorzutäuschen? Was ist mit einem Brand bei dem mal jemand am Fenster stehen könnte und um Hilfe ruft. Brauch man künftig einen V?? um schnell da zu sein und schnell retten zu können...? Feuerwehrdeutschland hat ja das Geld, sich derart spezialisieren zu können *kopfschüttel*

    Geschrieben von Josef FischerAber auf einem langen Autobahnabschnitt bringt dir ein VRW eben nicht 2min sondern wenn er sofort durch Hauptamtliche Kräfte besetzt wird eben 5min und die sind entscheidend wenn eine Crashrettung vorgenommen werden muss oder wenn ein PKW brennt und eine Person eingeklemmt ist denn ein entstehungsbrand kannst du locker mit dem VRW löschen

    Dann können die hauptamtlichen auch einfach mit dem KDoW oder ELW voraus eilen und die restlichen (wer weiß von wievielen wir hier überhaupt reden) die ersten Großfahrzeuge des Zugs besetzen. Begünstigt auch ein schnelles ausrücken/nachrücken. Nebenbei ist man dann bei eintreffen dementsprechen gerüstet. Auf eine Autobahn würde ich mich nicht ohne Verkehrssicherung stellen und das Arbeiten anfangen. Mit einem LF kann ich somit (wenn mal wirklich nötig) eine schnelle Rettung einleiten und gleichzeitig die Verkehrssicherung usw. gleichzeitig erstellen. Mit einem VRW ist das sicher nicht so möglich.

    MFG Flo



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.088


    FAQ (V)RW als Erstfahrzeug zur THL usw. ,war: Fahrzeugkonzept - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt