alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Rüstwagen
2. Rettungswache
RubrikTaktik zurück
ThemaFahrzeugkonzept48 Beiträge
AutorMart8in 8H., Vechelde/Wahle / Niedersachsen430875
Datum02.10.2007 17:54      MSG-Nr: [ 430875 ]14378 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Christian Fleschhut
Sollen sie ja auch nicht. Sie sollen das Material ausgeben...
Das macht die Besatzung auch, unterstützt durch evtl. freies Personal des TLF`s.
Wer soll deiner Meinung nach das Gerät einsetzen vor Ort? Die Leute die Gerätschaften noch nie in der Hand hatten. Es wird doch immer schon genölt das zuviel Ausbildung gemacht werden muss, warum dann nicht die ranlassen die sich auf einen Aufgabenbereich spezialisieren?
Mir gehts hier auch nicht um den großen Rettungssatz sondern auch um Sondergeräte wie Brennschneidgerät und co.

Geschrieben von Christian Fleschhut
Dafür hat der RW ja auch ne Besatzung...
Das geht mit 6 Leuten die dies regelmäßig machen schneller als wenn 3 Leute noch den anderen Erklären müssen was sie machen sollen.

Geschrieben von Christian Fleschhut
Vielleicht machte es auch in den Augen des Anforderers keinen Sinn mehr anzufordern...
Wenn nun nur ein spezieller Gerät angeforder wird, was die 3 Leute gut hinbekommen ok. Dann kann ja auch abgewichen werden von der Regelung, ansonsten lieber auf Nummer sicher gehen und Bedienpersonal mitschicken.

Gruß´
Martin


Zwei Feuerwehrstützpunkte in einem Feuerwehrhaus:
http://www.feuerwehren-vechelde-wahle.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.093


Fahrzeugkonzept - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt